Quantcast
Channel: ICE-Treff
Viewing all 77005 articles
Browse latest View live

Wagen 4 (Antwort)

$
0
0

Beide Toiletten unbenutzbar. Ich kämpfte mich durch 2 weitere vollbesetzte Abteile, ebenfalls defekte Toiletten, als mir an einer ein handschriftlicher Vermerk auffiel: Nächste nutzbare Toilette in Wagen 4! 4, im hinteren Wagenteil?

Wagen "4" dürfte hier den Wagen 24 meinen. Da sich die vordere Ziffer beim Einsatz in einem anderen Zug ja auch zur 34 ändern könnte, hat man hier wohl einfach die erste Ziffer weggelassen.
Wenn dem so war, hast du also einen Wagen zu früh (+ eine Ewigkeit in der Warteschlagen vorm WC) aufgegeben.


Eine HGV-Strecke und dann an der EU-Aussengrenze anhalten? (Antwort)

$
0
0

Und wieso "verliert man die durch HGV gesparte Zeit"? Die Grenzkontrollen gibt es doch ohne HGV auch, und mit dauern sie nicht länger.

Genug Liebeserklärungen hier... (Antwort)

$
0
0

Es gibt eine Reihe Leute, die nichts bessseres zu tun haben, als über andere herzuziehen. Ich sehe keinen Sinn darin ehrlich gesagt, es verdirbt einfach nur den Spaß.

*mit Pepsi auf SveFC werf :P* (Antwort)

Den Chinesen dürften die türkischen Probleme fast egal sein (Antwort)

$
0
0

Hallo Oscar

Beeindruckend die Ziele, grad auch hinsichtlich den Problemen mit denen das Land momentan zu kämpfen hat.

Wenn es chinesiche Investoren sind, dann dürfte denen das fast egal sein. Die setzten ihre Projekte um und die daraus resultierende Rendite stellt sich ein. Ich habe noch nicht gelesen, dass chinesische Investoren auf kurzfristige Renditen aus sind, denen geht es eher darum, einen noch kleinen Markt zu besetzten bevor jemand anderer da ist.

+1 (Antwort)

$
0
0

Wenn den Worten dann auch Taten folgen, könnte die Strecke DD-B ja mal endlich wieder vernünftig befahren werden.
EC (200), IR(Leo) und IRE (IC2). Dann stünde nur noch die Splittung und Durchbindung des RE 5 auf meinem Wunschplan :)

Wenn Leo im 2 h Takt fährt, ist die neue IC Linie sofort tot. Das ist Fakt.

Biete 10 Euro GS / MBW 49 EUR (Antwort)

$
0
0

Bitte nur ehrliche Nutzer, die auch BB Punkte gutschreiben lassen! Danke!

Wien - Bratislava soll künftig mit 200 km/h befahrbar sein

$
0
0

Link (Video)

Wer heutzutage von Wien nach Bratislava über Marchegg fährt, könnte meinen, die Zeit wäre stehen geblieben. So ist die Strecke nur mit 120 befahrbar, eingleisig und nicht elektrifiziert. Die Bahnsteige sind teils noch wie zu k.u.k.-Zeiten belassen.

Doch das soll sich ändern. Während in Wien die Elektrifizierung und der zweigleisige Ausbau nebst Neubau der Stationen Hirschstetten und Aspern Nord sehr weit fortgeschritten wird, geht der Ausbau nun auch in Niederösterreich in Fahrt. Der Bahnhof Marchegg selber wurde bereits umgebaut (anders als in der damaligen Visualisierung halten dort jedoch keine ICE-TD :P).

Der Plan ist, sämtliche Eisenbahnkreuzungen durch Unterführungen zu ersetzen, die Strecke teilweise zweigleisig auszubauen und - und das ist für mich zumindest neu - die Höchstgeschwindigkeit gleich auf 200 km/h anzuheben.

Man kann sagen, dass der Strecke ein Quantensprung in die heutige Zeit bevorsteht, nachdem sie mehr oder weniger zeitlich gesehen stecken geblieben ist. So wird es nach dem Ausbau wohl auch stündlichen Fernverkehr geben - bis jetzt hat man kediglich einen stündlichen REX - einmal am Tag mit einem Zug, der ab Bratislava weiter als IC nach Košice fährt.


? zu ICE-Linie 10: Kurzwende Düsseld. inzwischen planmäßig?

$
0
0

Beim Ruhrflügel der ICE-Linie 10 war es meines Wissens immer so, dass nach Ankunft in Düsseldorf in den Abstellbahnhof gefahren wurde und erst ca. 1:45 Stunden später zurück nach Berlin gefahren wurde. In den letzten Monaten ist es jedoch immer so, dass es eine Bahnsteigwende mit (bei pünktlicher Ankunft) ca. 45 Minuten Aufenthalt bis zur Rückfahrt gibt. Schon bei einer Verspätung von mehr als etwa 20 Minuten (!) wird zudem häufig bereits in Duisburg gewendet.

Ist diese Bahnsteigwende inzwischen planmäßig oder nur dispositiv durch Fahrzeugmangel und Co?

(ZM:) Zug statt Flug: So ein Betrug!

$
0
0

Huhu.

Eine Geschichte, die sich in fernen Gefilden zutrug und auffiel, weil die Protagonisten irgendwie zu schnell waren. Obwohl sie die Eisenbahn benutzten. Was allerdings nicht vorgesehen war. Vermutlich wäre bei den allfälligen Verspätungen in Deutschland alles gut gegangen.

Begeben wir uns ins ferne China. Und zu einer Veranstaltung, die mancher Sport nennt, manch anderer Tierquälerei. Es geht um einen Taubenwettflug.

2 Chinesen hatten da eine clevere Idee. Statt die Tauben den ganzen Weg fliegen zu lassen, wurden die Tiere so dressiert, zu einem Fresspunkt abseits der Route zu fliegen. Dort warteten die unfairen Sportfreude. Ab mit den Tauben in eine Kiste und rein in den Schnellzug. Der fuhr bis kurz vor's Taubenwettflugziel. Aussteigen, Tauben freilassen, zum Ziel fliegen, gewinnen!

Klappte auch.

Nur wurde der Veranstalter skeptisch ob der supidupimegatollen Zeit. Da half es den Ganoven auch nicht mehr, auf's Preisgeld zu verzichten und die sozusagen falsch abgerichteten Tauben sicherheitshalber zu töten.

https://www.afp.com/de/nachrichten/2523/sieg-beim-tauben-wettflug-dank-fahrt-mit-dem-sc...


Da können wir in Deutschland ja von Glück sprechen, dass unsere Schnellzüge so unzuverlässig sind, dass hierzulande wohl niemand auf solche Ideen kommt.


Schöne Grüße von jörg

Ist doch alles öffentlich ... (Antwort)

$
0
0

https://dbf.finalrewind.org

Bahnhof eingeben. Fertig. Da fließen die Infos nur so.

Für alle nicht-Bahner auf jeden Fall eine gute Info-Quelle.

Im internen RIS steht sooooooo unendlich viel mehr auch nicht drin.

Naja doch, u.a. detailliertere Informationen über Anschlüsse, fehlende/gesperrte Wagen, tatsächliche Wagenreihung. Und das spannenste: der wirkliche und wahre Grund der Verspätung :-)

Krank... (Antwort)

Durchbinder sind nicht der Grund für Fahrgastzahlzunahme (Antwort)

$
0
0

Massiv gestiegene Fahrgastzahlen, insbesondere auf Relationen durch Berlin hindurch, reichen dir nicht? Was meinst du, warum es bei Asttäuschen immer große Proteste gibt - siehe zuletzt RE5 statt RE3 nach Elsterwerda...

Gestiegene Fahrgastzahlen gibt es auch anderswo wie zum Beispiel in Hamburg, wo dagegen jeder Zug des Regionalverkehrs im Hbf endet. Die durchgebundenen Regionalverkehrslinien haben sicherlich auch Vorteile für die Fahrgäste. Vorteilhaft ist dieses Konzept aber in erster Linie für die EVUs, für die sich der Betriebsablauf deutlich vereinfacht. Und es ist vorteilhaft für das EIU, das mit relativ wenigen Gleisen sehr viel Verkehr bewältigen kann.

Vielleicht könnte dort auch mal die ÖBB rein schauen (Antwort)

$
0
0

Und das spannenste: der wirkliche und wahre Grund der Verspätung :-)

Dann müsste die ÖBB nicht immer als Grund "Verspätung aus einem Nachbarland" angeben (das hört man bei geschätzt 50% aller Verspätungen als "Begründung" - auch wenn ´s nicht stimmt) ...

Mitfahrerfreifahrt und 2 e-coupons - funktionieren ! (Antwort)

$
0
0

kann jetzt berichten, dass es funktioniert. 2 Nutella E-coupons und einen Verspätungsgutschein eingegeben. Funktioniert !


Zur Linie 29 - Formulierung falsch, Fehler? (Antwort)

$
0
0


Linie 29
Verdichtung auf 2-Stundentakt mit Taktlücken, in denen der neue ICE Berlin - Wien sowie an Wochenenden ein ICE München - Warnemünde verkehrt.

Die ICE nach Warnemünde und Wien sind Teil des neuen 2h-Taktes. Effektiv kommt nur ein einziger neuer Sprinter in beide Richtungen dazu.


Wie ist das gemeint?
Ich dachte, es gibt nun folgende Sprinterfahrzeiten:
Berlin sowie München ab: 6, 8, 12, 16 Uhr 18 Uhr

Die 8 und die 16 Uhr Fahrt sind jeweils neu.

Zusätzlich gibt's in ähnlicher Lage (Berlin ab 10 Uhr) den ICE nach Wien.


Erste Nummer = Südwärts
Zweite Nummer = Nordwärts

6 Uhr = Sprinter 1001, Sprinter 1008
8 Uhr = Sprinter 1003, ICE nach Warnemünde
10 Uhr = Sprinter 1005, ICE 92 von Wien
12 Uhr = Sprinter 1007, Sprinter 1006
14 Uhr = ICE 93 nach Wien, Sprinter 1004
16 Uhr = ICE von Warnemünde, Sprinter 1002
18 Uhr = Sprinter 1009, Sprinter 1000

Der Wien-ICE soll 10 Uhr in Berlin abfahren bzw. 18 Uhr in Berlin ankommen -
das deckt sich nicht mit Deinen Angaben zum ICE 1005/1004?

NL: Bahnnetz kommt ans Limit, Prorail fordert Investitionen. (Antwort)

$
0
0

Fazit: 2 Min Zugfolge geht nur mit einer Rechner-Überwachung der Gesamtstrecke und kontinuierlichem Datenaustausch mit den Fahrzeugen.

Stimmt definitiv nicht. In der Schweiz sind 2 Minuten Zugfolge mit Aussensignalen (früher Signum/ZUB, heute ETCS Level1 LS) absolut Routine und funktionieren gut. Zudem ist die Umstrüstung erstaunlich billig, etwa 0.2 Mio EUR pro km und Richtung. Warum ATB das nicht kann, ist mir nicht ganz klar, muss das Ding überhaupt wissen, wie lang seine Blöcke sind? Wenn man kürzere Blöcke schafft, dann ist doch automatisch die Zugfolgezeit reduziert.

IC nach Schwarzach St Veit (Antwort)

$
0
0

Auch das WE-Zugpaar Hamburg - Schwarzach - Flensburg verkehrt mit ICE-T.


Das kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Nicht nur, dass die häufigen Halte gerade in Österreich den Namen ICE nicht verdienen, auch ist das ja gerade eine touristische Anbindung für Skifahrer und Radfahrer, deren Gepäck im ICE-T auch mit den zusätzlichen Radstellplätzen nicht wirklich optimal unterzubringen ist. Sind denn die Bahnhöfe zwischen Wörgl und Schwarzach überhaupt für ICE geeignet?

Soll trotzdem so fahren :/

Genau, da hat er was falsch wiedergegeben (Antwort)

$
0
0

Der Wien-ICE soll 10 Uhr in Berlin abfahren bzw. 18 Uhr in Berlin ankommen -
das deckt sich nicht mit Deinen Angaben zum ICE 1005/1004?

Richtig, 13:30 ab Nürnberg Richtung Wien. In der Gegenrichtung bin ich mir grad nicht mehr ganz sicher, müsste 14:30 ab Nürnberg sein.

Da hat ICETreffErfurt wohl was durcheinander gebracht.

+1 (Antwort)

$
0
0

Genau.

Nur schade, dass es keine Alternative gibt? Ich finde zum Beispiel den Echtzeit-Zugradar der NS sehr nützlich (funktioniert mit aktuellen GPS-Daten, die Positionen stimmen also auch). Sowas würde ich mir bei der DB auch wünschen.

Viewing all 77005 articles
Browse latest View live