Quantcast
Channel: ICE-Treff
Viewing all articles
Browse latest Browse all 75475

Fokus PV nicht GV (Antwort)

$
0
0

Latürnich, aber es gibt trotzdem keinen Grund so überheblich zu sein. Europa mache das mal vor.

Und zum PV: Vergleiche mal die Bevölkerungsdichte in Europa und in der USA:
https://www.laenderdaten.info/bevoelkerungsdichte.php

Wo ähnliche Dichten wie in europäischen Ländern sind, ist auch der OeV ein wenig anders.

Abgesehen davon: Auch in Europa baut die Bahn Langstrecken ab: Kein Nachtverkehr mehr, Internationale Züge, deren Tarife immer komplizierter werden und die nicht, oder nur mit grossem Aufwand grenzüberschreitend fahren können:

http://www.nzz.ch/schweiz/das-ende-der-nachtzuege-in-den-sueden-1.17872000
Drittens, und das dürfte wohl das definitive Ende des Zuges besiegelt haben, tritt am 1. Januar 2013 in Italien ein neues Sicherheitsgesetz in Kraft, das Investitionen von 50 000 Euro pro Talgo-Wagen nach sich zöge.

Während in den 60 und 70er Jahren der RAe TEE II in halb Europa verkehren konnte....:
Quelle Wicki:

Die Züge waren in einem Vier-Tage-Umlauf im Einsatz:
1. Tag: «Gottardo» Zürich – Milano und «Cisalpin» Milano – Paris
2. Tag: «Cisalpin» Paris – Milano
3. Tag: «Ticino» Milano – Zürich – Milano und «Gottardo» Milano – Zürich
4. Tag: Revision in Zürich

Der TEE «Iris» am Zürcher Hauptbahnhof (1979)
Ab dem 30. Mai 1965 startete der «Gottardo» bereits ab Basel, endete aber gleichwohl nach der Rückfahrt von Milano in Zürich. Dies führte zu einer Leerfahrt (nach der Revision am 4. Tag) nach Basel. Ab dem 30. September 1979 wurde dieser Abschnitt nur noch werktags bedient, ehe er am 23. Mai 1982 wieder ganz aufgehoben wurde. Während der Sommersemester 1974–1979 wurde der «Gottardo» über Milano hinaus nach Genova verlängert.

Als der «Cisalpin» per 26. Mai 1974 auf einen lokbespannten Zug umgestellt und der «Ticino» zum selben Datum aufgehoben wurde, wurden Triebzüge frei für die Verbindungen:
TEE «Edelweiss» Zürich – Amsterdam
TEE «Iris» Zürich – Brüssel

...muss man heute schon froh sein, wenn man eine zweite Lok anhängen darf. So verlangten die Italiener allen Ernstes, dass wenn der EC vorne und hinten eine Lok hat, die neu zugelassen werden muss.

http://www.ice-treff.de/index.php?id=268847

Ein Re 484-Pendel mit SBB EC-Wagen hätte in Italien eine Neuzulassung als Triebzug durchmachen müssen.

Und wenn Du dir mal die Entfernungen anschaust, und mit denen in Europa vergleicht, dann kommen schon andere Dimensionen zusammen.

http://www.usareisen.de/mietwagen/entfernungen.htm

Da fahren auch in Europa nicht viele Züge zwischen so weit entfernten Städten.

Gruss Guru


Viewing all articles
Browse latest Browse all 75475