Hallo,
zum 400. Todestag von Shakespeare konnte ich mir einen Trip an die Themse nicht verkneifen, um mir im Globe Theatre mal wieder eine Aufführung anzusehen. So ging es über Fronleichnam per Zug auf die Insel (war nicht ganz problemfrei - mehr dazu am Ende). Im Rahmen der Reise habe ich zwei Bahnausflüge in Richtung Norden gemacht. Dabei sind Bilder von der "Tyne and Wear Metro" und den Straßenbahnen von Nottingham und Birmingham entstanden.
Tyne and Wear Metro in Newcastle
Auf dem Weg nach Newcastle habe ich einen Stop in Durham gemacht. Am Berg oberhalb des Ortes thronen Burg und Kathedrale
Blick auf die Kathedrale vom Ufer des Flußes Wear
Sowohl Kathedrale als auch die Burg waren den Besuch wert. Wer mal in die Gegend kommt, unbedingt anschauen!
Blick vom Platz vor der Kathedrale auf das Viadukt nahe des Bahnhof. Ein Zug der Virgin East Coast kam gerade passend vorbei
Nach Newcastle war es dann nur ein kleiner Sprung. Mit zwei Linien erschließt die "Tyne and Wear Metro" den Großraum Newcastle. Ein Teil der Strecke liegt unter der Erde.
Der Blick zum am gegenüberliegenden Gleis stehen Zug hat irgendwie was
Wie lange muß ich warten? Der Monitor hilft weiter
Metro-Logo und Stationsname
Die Metro von Innen
Rolltreppentunnelblick
Diese leuchtend blaue Brücke trägt die Metro über den Fluß Tyne (im Hintergrund die "King Edward VII Bridge" der Eisenbahn)
Glücksschuß: Metro trifft Virgin
Newcastle hat noch mehr Brücken: Im Vordergrund die "Swing Bridge" und dahinter die "High Level Bridge" für Autos und die Bahn (da sind auch die Metro-Brücken-Bilder entstanden).
Kleiner Zug auf großer, hoher Brücke :-)
Viadukt mit Zug und im Hintergrund der Turm der Kathedrale
In der Kathedrale wieder ein paar tolle Fenster. Mit hatte es vor allem dieses angetan, daß die Kreuzigung und das letzte Abendmahl Zeit (vor allem der kleine Totenschädel hat was=
Eigentlich wollte ich zum Evensong gehen. Weil aber Fronleichnam auch von der Church of England gefeiert wird, gab es keinen Evensong, sondern eine Messe (als Katholik findet man sich da schnell zurecht - historisch gewachsen, sind die sehr nahe dran an "unserem" Messablauf :-)).
Während ich auf meinen Zug nach London verläßt, verläßt ein Zug von Crosscountry den Bahnhof (in Richtung "Castle Keep")
Sheriff, äh Tram von Nottingham
Nottingham hat zwei Straßenbahnlinien, die unter dem Markennamen "Nottingham Express Transit" verkehren. Der Fuhrpark besteht aus Incentro- und aus Citadis-Fahrzeugen.
Citadis auf der Rampe am Bahnhof
Incentro am Stop "Meadows Embankment".
Daran schloß sich eine Brücke an. Trams auf Brücken sind immer ein nettes Motiv
Nahe des Bahnhofs verläuft die Tram auf einem Viadukt
Hier noch Rasengleis und das grüne Panorama wäre perfekt (nähe der Haltstelle "Queens Walk")
Nochmal Tram mit Grünen: Zwischen "Nottingham Trent University" und "High School" passiert die Tram den "Arboretum Park"
Geschmeidig aus der Kurve kommen (zwischen "Lace Market" und "Old Market Square")
Tramkreuzung nahe der Bahnhofsrampe.
Eigentlich wollte ich mir die Burg in Nottingham anschauen. Aber da war irgendein Event mit ewig langer Schlange. Daher habe ich lieber in der Innenstadt bei der Bogenschießmeisterschaft ein wenig zugeschaut.
Nachmittags ging es dann weiter nach Birmingham.
Midland Metro Birmingham
Birmingham hat eine Straßenbahnlinie. Gerade die Tage wurde eine Verlängerung der "Midland Metro" durch die Innenstadt (entlang der "Coronation Street") in Betrieb genommen. Als ich da war, war noch am Halt "Bull Street" Ende
Die Farbe der Bahnen (CAF Urbos) ist nicht so mein Fall, aber vor Hochhauskulisse ein netter Farbklecks
Auf Rasengleis geht es vorbei am Bahnhof "Snow Hill"
Die alte Tram-Station "Snow Hill" ist zu...
die neue aber noch nicht fertig (die Bahn im Bild färht ohne Halt durch).
Daher muß man vorläufig zur "Bull St" laufen, um vom Zug auf die Tram umzusteigen.
Tolles Mosaik an einer Wand nahe "Snow Hill Station"
Schön für einen Spaziergang: Die Kanäle
Nichgt jedermans Geschmack, aber auf jeden Fall eine Hingucker: Die Bibliothek
Birminghams wichtiger Bahnhof "New Street" bildet mit dem Shopping Center "Grand Central" eine Einheit. Blick aus dem Obergeschoß auf den zentralen Platz im Bahnhof
Gemischtes zum Schluß
Zum Schluß noch ein gemischtes Bouquet. Da ich mal Uni sehen wollte, die etwas mehr an Architektur zu bieten haben, als meine Alma Mater, habe ich Oxford und Cambridge besucht.
In der großen Halle von Christ Church in Oxford war schon gedeckt. Hier wurden (wie ich von einer amerikanische Touristin gelernt habe), wohl einige Szenen für die Harry Potter Filme gedreht. Hat schon mehr Stil als meine alte Mensa.
Der Turm einer kleiner Kirche gegenüber erlaubt einen schönen Blick die "King's College Chapel" in Cambridge
Namensstiftend für den Ort: Brücke über den Fluß Cam
Völlig überraschend heißt das Gebäude: "The Round Church".
Wer das wohl ist? Gesehen in der Tube-Station "Victoria"
London bei Nacht ist immer einen Ausflug wert. Der Uhrenturm der "Houses of Parliament" (der landläufige Name "Big Ben" ist eigentlich der Name der Glocke im Turm)
Die erleutchtete Fassade der "Westminster Abbey"
"The Shard" überragt die Umgebung
Zwei Generationen Eurostars in St. Pancras