Hallo!
Mir kam bei der Frage nach dem ersten Lokführer in den Sinn, welches eigentlich GENAU der erste ICE war, der am 2. Juni (ein Sonntag) verkehrte für die Kundschaft.
Wenn ich das auf die Schnelle richtig recherchiert habe, müßte das dann ja der ICE 593 "Münchner Kindl" Altona ab 5:53 Uhr gewesen sein.
Während der erste ICE ab München erst um 6:41 Uhr dort abfuhr - ICE 790 "Gambrinus".
Nehmen wir an, das stimmt alles so. Würde der Ministerpräsident Bayerns heutzutage noch eine solche Schmach dulden? Dass man in Hamburg früher abfährt als in München und somit Erster ist dort oben! Und was war Amigo Max Streibl denn damals für eine "Schnarchnase", dass er sowas hinnahm? Strauß und Goppel (nicht Thomas, sondern der Alfons!) vor ihm wäre sowas sicher nicht passiert und dem @mund nach ihm auch nicht; da wäre der erste ICE ab München gefahren, wenn auch nur an dem Sonntag und beim @mund nur 10 Minuten früher...
Ich weiß nicht, wieweit GUM jetzt auch gebürtig aus dem Raum München stammt - offensichtlich scheint dort ja sein derzeitiges Domizil zu sein. Aber kann er aufklären?
Heutzutage gäbe es übrigens auch eine große Diskussion ob der Namensnennung. "Münchner Kindl" und "Gambrinus"; beides Jungs, wobei Erster mittlerweile zum Mädchen umgepolt wurde; ein Mönch und ein prähistorischer Schluckspecht, von dem man gar nicht weiß, wer er eigentlich war. Mein lieber Schwan, die Kombination (und diverse anderen Zugnamen..) würde aber eine bunte Schar an Kritikern auf den Plan rufen...
Schöne Grüße von
jörg