[*]Internationale Fahrkarten in die drei Benelux-Staaten und in die Schweiz werden ab dem kleinen Fahrplanwechsel nur noch fahrplanbasiert ausgegeben. Also ausgerechnet in jene Länder, in denen es (fast) keine tarifliche Unterscheidung zwischen den Zugprodukten gibt und die auch (fast) keine Zugbindung kennen.
Das sehe ich auch sehr negativ!Die Frage, die sich mir stellt:
Gilt die Zugbindung auch für Regionalzüge, IR und IC?
Beispiele:
1) Aachen - Welkenraedt (Umstieg von RE in IC) - Eupen
2) Koblenz - Mönchengladbach (Umstieg von RE in RE) - Venlo
3) Mönchengladbach - Venlo (Umstieg von RE in Regionalzug) - Roermond
4) Mönchengladbach - Venlo (Umstieg von RE in IC) - Eindhoven
Das ist keine Zugbindung, sondern nur ein fahrplanbasierter Verkauf. Das bedeutet, wenn du zum Schalter gehst und sagst "Bitte verkaufen Sie mir für morgen eine Fahrkarte von St. Gallen nach Zürich", wird der DB-Mitarbeiter fragen "Um wieviel Uhr möchten Sie denn fahren?" und die Fahrkarte dementsprechend erstellen. Das bedeutet aber nicht (jedenfalls nicht zwangsläufig), dass die Fahrkarte dann auch nur in diesem Zug gültig ist.