Ein führerloses Auto muss sehr viel mehr können als ein führerloser Zug. Es muss Strassenmarkierung erkennen - auch bei Regen, Dunkelheit, Schnee - und jederzeit mit Hindernissen rechnen, welche oft auch noch Vorrang haben (Person auf Fussgängerstreifen). Unfälle müssen (und können) oft mit sehr schneller Reaktion verhindert werden.
Ein Zug hingegen muss im Wesentlichen nur eine einzige Entscheidung treffen: Wie schnell er fährt. Und viel schief gehen kann dabei auch nicht, denn es gibt ja immer noch die normale Zugsicherung. Vortrittsberechtigte Hindernisse gibt es keine, und selbst wenn mal eine Person auf die Gleise gerät, kann sich der automatische Zug nicht viel schlechter anstellen als ein Lokführer: Beide haben in der Regel keine Chance, rechtzeitig zu bremsen.
Eigentlich sollte also die Bahn noch deutlich vor den Autos automatisiert werden können. Es wird aber wohl länger dauern, das hab aber rein politische und psychologische Gründe, nicht technische.