Die Frage ist ja die gesellschaftliche Akzeptanz.
Auch wenn es makaber klingt: Wenn mal ein Zug nach einem Peronenschaden in den nächsten Bahnhof einfährt (was es auch mit TF sehr selten gibt), wird sich Begeisterung in Grenzen halten.
Wie verhält sich der Zug bei Defekten, Softwarefehlern usw.
Wer pfeift in Gefahrensituationen, wie kann der Zug von außen gestoppt werden, wie erfahren die Fahrgäste den Grund vom Liegenbleiben bei Störungen,...
Es ist sicher früher oder später machbar, aber ich halte es nicht für sinnvoll bei Bahnstrecken.
↧
wirtschaftlichkeit? (Antwort)
↧