Quantcast
Channel: ICE-Treff
Viewing all articles
Browse latest Browse all 75535

Vorsicht vor Rosinenpickerei (Antwort)

$
0
0

Richtig hohe Preise kann DB Fern eigentlich nur bei zeit-sensiblen Fahrgästen durchsetzen. Und die bekommt man, indem man schneller wird. Doch dazu braucht man 1) durchgehende SFS und 2) weitgehend eigene Gleise in den Metropolen. Die Infrastruktur plant und baut jedoch der Bund. DB Fern ist also auf seinen Eigner angewiesen, das der ihr die Gleise bereitstellt, die einen einträglichen Verkehr ermöglichen.

Das ist aber auch nichts anderes als die Rosinenpickerei, die man den Fernbusfritzen gerne vorwirft.
Die Eisenbahn trägt ja nicht ohne Grund die Bezeichnung »Massenverkehrsmittel«. Mit ein paar Sprintern zwischen B und C etc. finanziert man (mutmaßlich) keine entsprechend notwendige Infrastruktur.
Spannend und volkswirtschaftlich sinnstiftend wirds doch erst, wenn man zwischen B und C die Verkehre bündelt, die in B zusammen und von C wieder auseinandergehen. Sprich, eben auch die Reiseketten wie von A nach D über B und C zu berücksichtigen. Das kann das System Eisenbahn leisten, das kann auch die Deutsche Bahn aktuell – aber sie konnte es in vielerlei Hinsicht auch schon mal besser als jetzt (nur eines von vielen Reizworten dabei: Anschlußverluste).

Einen von Mehdorns forschen Sprüchen mal bemüht:
Wenn die Bahn schon ein integrierter Konzern ist, dann erwarte ich auch ein integriertes Angebot! Und Angebot heißt für mich mehr, als ein Ticket von A nach D durchlösen zu können.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 75535