Erstens mal gibt es an etlichen Bahnhöfen kein Internetcafe und was soll die Schikane, jemandem zu zwingen, zu einem Freund zu gehen, um das Angebot zu buchen. Der erzwungene Besuch bei einem Freund führt psychologisch gesehen zu einer weiteren Hemmschwelle, sodass dann oft auf die Fahrt verzichtet wird.
Offenbar hast du - genauso wenig wie der Bahnvorstand - begriffen, dass man um den Kunden kämpfen muss.
Die Zahl der Menschen, die Interesse an solchen Aktionen haben, aber kein Internet, wird in den nächsten Jahren gegen Null gehen. Der analoge Schnäppchenjäger stirbt aus.
Vermutlich gibt es irgendwann auch eine 100-prozentige Deckung von Leuten, die kein Internet wollen und Leuten, die bei einer Papier-Aktion ihre vollständigen Daten nicht auf eine Postkarte kritzeln würden.
So wie ich das sehe, sind die ganzen Gutscheine, die die Bahn per Post verschickt, eigentlich rausgeschmissenes Geld.
Mal die Umfrage: wer hat in seinem Bekanntenkreis jemanden, der kein Internet hat, aber regelmäßig Mitfahrer- und 10-Euro-Gutscheine am Schalter einlöst?