Quantcast
Channel: ICE-Treff
Viewing all articles
Browse latest Browse all 75783

Lange Wagen ein Fehler? (Antwort)

$
0
0

             t    m   t/m
ICx-7       397  200  1.99
TGV Duplex  380  200  1.90 (Doppelstock!)
Talgo AVRIL 316  202  1.56


Jetzt ist das Gewicht natürlich nicht das alleinige Merkmal für einen wirtschaftlichen Zug. Talgo und TGV sind durch ihre Einzelradaufhängungen oder Jakobsdrehgestelle beispielsweise schwieriger zu warten.

Was ist denn dabei "schwieriger"? Gewartet wird in der Halle mit aufgeständerten Gleisen oder einer Grube. Dort prüft man dann die Drehgestelle. Je weniger, desto schneller. Schwierig ist nur das abkuppeln, aber wie oft macht man das bei nem Triebzug?

Im NV siegt man grundsätzlich nur mit Jakob DGs, Flirt, Talent2 und selbst Siemens ist mit dem Mireo-Design nun darauf aufgesprungen.

Außerdem interessiert mich, ob in allen Fällen von den gleichen Vorraussetungen ausgegangen wurde, also ob Sitzplatzabstand und Anteil 1. Klasse bzw. Größe Bordbistro (da fällt bei DB einiges an nutzbarer Fläche weg) überall gleich sind. Aussagekräftiger ist m.E. die Fläche nutzbarer ebener Raum zur Gesamtmasse.

Ja sicherlich ist das auch noch wichtig, aber zumindest beim Railjet ist bekannt, dass es dort auch ein Restaurant gibt.

Haben die TGV Duplex eigentlich ein Restaurant? Die wären in der Tabelle Spitzenreiter mit 0,71t pro Sitzplatz. Dieser Zugtyp wurde wohl "zufällig" vergessen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 75783