Wie funktioniert eigentlich genau das Zugradar? Werden die Positionen per GPS ermittelt?
Bei der DB gibt es feste Meßstellen an den Strecken. Es gibt also nur Daten, wenn der Zug an so einer Meßstelle vorbei kommt.
Vielen Dank für die Erläuterung der Funktionsweise! Zugegeben, die Extrapolation der Position anhand der zuletzt gefahrenen Geschwindigkeit ist nicht sonderlich glücklich gelöst.
Bei der SNCF gibt es ein ähnliches System, genannt Géolocalisation.
Hier wird zusätzlich zur Position noch die Zeit seit der letzten Aktualisierung angezeigt. Selten sind das mehr als 1-2 Minuten. Es wird offenbar auch auf eine Extrapolation verzichtet, der Zug macht bei jeder neuen Positionsmedlung einen kleinen Satz vorwärts. Das sieht zwar ulkig aus, ist aber in sofern ehrlicher, als dass ein stehender Zug nicht als in Bewegung befindlich dargestellt wird.