Im o.g. Artikel ging es um eine(!) Seniorin, die sich gestört fühlte. Nicht um einen ganzen Wagen. Dann soll sie doch in einen anderen Wagen wechseln. Aus Toleranz und weil sie es kann. Der Single ist fast immer der Stärkeregegenüber der Familie. Und darum erwarte ich von ihm in besonderen Maße Rücksichtnahme.
Holger
Unlogik in Reinform. Im Ruhewagen hat Ruhe zu herrschen und wenn die Seniorin sich beschwert, dann ist das ihr gutes Recht.
Und als Erziehungsberechtigter ist man dafür verantwortlich, den Kindern beizubringen, dass gewisse Regeln zu beachten sind. Wer dies nicht tut, sollte sich erst gar keine Kinder anschaffen, denn dann ist er offensichtlich nicht kompetent genug, seine Kinder vernünftig zu erziehen.
Als meine Schwester und ich noch Kinder waren, haben unsere Eltern uns bereits im Kleinkindalter beigebracht, dass man sich im Zug ruhig zu verhalten hat. Wir sind dann ohne Umsteigen 7,5 Stunden im IC zwischen München und Hagen gefahren und waren die Zeit auch ruhig.
Auf dem Kinderspielplatz durften wir dann toben.
Eine hoch individualisierte Gesellschaft mit maximaler Eigenverantwortung kann nur funktionieren, wenn sich alle an die Regeln halten. Zum A und O gehört es, dass man dies bereits Kleinkindern beibringt.
Grundsätzlich gilt, dass Freiheit und Verantwortung immer im selben Maße wachsen. In unserer Gesellschaft mit maximaler Freiheit ist somit auch maximale Eigenverantwortung angesagt.