Quantcast
Channel: ICE-Treff
Viewing all articles
Browse latest Browse all 75595

...was wäre wenn... (Antwort)

$
0
0

Wir gerade mit ca. 310 km/h unterwegs sind. Ein Blick auf den Entfernungsrechner zeigt ca. 480 km an. Von Strasbourg nach Paris in 1:40 h? Unmöglich, dass müssen Fake-News sein.

Nope, der ICE International schafft das bei 320 km/h theoretisch in 1:30.

Nach der Bummelei in Deutschland scheint das der echte Hochgeschwindigkeitsverkehr zu sein.

Aber auch nur auf der Rennbahn. Die gewonnene Zeit wird im Bahnhof abgebummelt, weil der Regionalverkehr nicht so gut ist wie in DE.

au revoir deutsche bahn

Wäre die Relation in Deutschland, dann wäre sie gar nicht gebaut, weil Metz und Nancy nicht miteinander einig werden können, welche Stadt angebunden und welche abgehängt wird.

Die Franzosen haben dieses Problem mit einem Bahnhof "Lorraine TGV" hervorragend "gelöst". Somit ist weder Metz noch Nancy angebunden (die Strecke Metz-Nancy liegt westlich vom Bahnhof).

Wäre die Relation in China, dann hätte es drei Rennbahnen gegeben:

1. Paris - Reims - Verdun - Metz - Saarbrücken - Mannheim (inkl. Pfälzerwald-Basistunnel)
2. Paris - Châlons-en-Champagne - St. Dizier - Nancy - Strasbourg (weiter nach Frankfurt bzw. Basel + Schwarzwald-Basistunnel nach Stuttgart)
3. Brüssel - Luxemburg - Metz - Nancy - Dijon - Lyon (dann weiter nach Marseille), damit Metz und Nancy auch miteinander angebunden sind.


gruß,

Oscar (NL).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 75595