Beispiel Österreich: Möchte ich nach Klagenfurt, Salzburg, Graz, Gmunden oder Wien (nur mal als Beispiel) muss ich im Anschluss an die Bahnfahrt ein öV Mittel nutzen, um in die City zu kommen.
Ja, oder jein. Du kannst ja auch (z.B. in Wien, eingeschränkt in Salzburg) einen dem Zielort naheliegenden Bahnhof ansteuern (S-Bahn). Aber okay, es gibt nicht überall einen Bahnhof, stimmt.
Es sei denn, ich möchte kilometerweit laufen. Die wenigsten Ziele sind direkt mit der Eisenbahn erreichbar. Das gilt ja auch in Deutschland und Österreich.
Was in Österreich aber besser ist, ist die P+R-Situation. Hier in Niederösterreich sind z.B. P+R-Anlagen stets kostenlos nutzbar. Also fahr ich mit Auto zum Bahnhof Amstetten, wo es 1.200 Gratis-Parkplätze gibt. Und von dort weiter mit Zug. Deswegen vegetiert z.B. auch der Öffi-Sektor in Kleinstädten wie Amstetten eher vor sich her.
Und vielleicht (?) ist auch die typische Fahrt in Österreich anders wie in Deutschland oder der Schweiz, wo man vielleicht öfters von (größerer) Stadt zu (größerer) Stadt fährt oder pendelt?