Das SPNV bzw. ÖPNV-Netz kann man immer verbessern, wenn der Wille dazu vorhanden ist.
In Frankreich gibt es im ÖPNV in den Städten zumindest ein Umdenken, wenn man sich mal anschaut wie man dort neue Straßenbahnnetze aus dem Boden gestampft hat dazu noch mit innovativen Sachen um Innenstädte oder Plätze nicht mit Oberleitungen zu verschandeln.
Schau Dir dagegen mal den ÖPNV in Hamburg, Köln oder im Ruhrgebiet an.
Im Gegensatz zu Deutschland hat Frankreich ein HGV-Netz welches flexibel befahren werden kann. Kannst Du Dir hier in Deutschland direkte ICE-Verbindungen von Köln nach Leipzig bzw. Dresden vorstellen mit Fahrzeiten von 3-4 Stunden? Hier ist immer ein unsicherer Zwangsumstieg in Frankfurt erforderlich oder man muss eine Tagestour mit IC2 machen.
Leider hat man das deutsche HGV-Netz so gebaut, dass Korrekturen daran nahezu unmöglich ist. Eine durchgehende 250-300 km/h SFS Hamburg-Hannover-Würzburg-Nürnberg-München dürfte ein Traum bleiben. Man ist ja hier schon Stolz wenn man Frankfurt-Fulda auf 45 Minuten gedrückt bekommt *lach*.