NRW <-> NL sieht's doch gut aus.
Das sehe ich nicht so.
Klar hat man zwischen NRW und den niederländischen Nachbarn "bessere" Verbindungen. Aber diese sind auch nötig. Immerhin sind beide Gebiete (im Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern) ziemlich dicht besiedelt, was an sich sehr häufig mit einem höherne Verkehrsaufkommen verknüpft ist. Und wenn ich mir da so die potentiellen grenzüberschreitenden SPNV-Strecken anschaue, wird mir zum Teil schlecht.
Zurzeit gibt es drei grenzüberschreitende SPNV-Strecken:
1. RB51/RB64(Dortmund/Münster (Westf.)) - Gronau - Enschede (durch Überlagerung Gronau - Enschede: Halbstundentakt)
2. RE13 Hamm - Hagen - Wuppertal - Düsseldorf - Mönchengladbach - Venlo (Stundentakt)
3. "RE18" Herzogenrath - Heerlen (Stundentakt)
und zusätzlich folgende SPFV-Strecke:
Amsterdam - Utrecht - Arnhem - Düsseldorf - Köln (- Frankfurt) (Zweistundentakt)
Vom Takt her ist die Strecke Gronau - Enschede durchaus überzeugend. Die anderen Strecken sind eher mittelmäßig bis katastrophal. Verteidigend muss man aber auch sagen, dass zum Juni 2017 eine weitere SPNV-Verbindung (Arnhem - Düsseldorf) aufgebaut werden soll und auch auf Heerlen - Herzogenrath soll noch was passieren, sodass einige schwerwiegende Defizite in den nächsten Jahren beseitigt werden.
Selbst dann fehlen meiner Meinung nach im grenzüberschreitenden Verkehr NRW <-> NL immer noch die Strecken Roermond <-> Dalheim sowie Nijmegen <-> Kleve. Für die erste Relation gibt es zwar eine Autobahn, aber nicht einmal eine Buslinie und für die zweite Relation verkehrt nur ein langsamer "Schnell"bus...
Sorry, aber so lange solche Verbindungen fehlen, kann man den grenzüberschreitenden Verkehr NRW - NL nicht gut nennen...