Zwischen Berlin und Prenzlau sind Züge der Kategorie ICE auch für den Nahverkehr freigegeben.
Daran kann es ja nun nicht liegen. Bisher sind mir die Verbindungen zwischen Hannover und Leipzig oder auch Dresden auch nicht gerade als Regionalexpresslinien bekannt gewesen.
Ausnahmen bestätigen die Regel. Zwischen Berlin und Prenzlau handelt es sich um einen Zug pro Tag. Zwischen Stuttgart und Singen ist das zwischen 6 und ca. 23 Uhr ein Stundentakt. Der ICE verkehrt zudem als ICE und nicht als RE. Dies ist im Falle des IC2 aber der Fall.
Zwischen Stuttgart und Zürich verkehren die IC ebenso als IC,
wie auch genauso im Norden zwischen Hannover und Emden bzw. Norddeich Mole,
sie laufen einfach nur zusätzlich auch als RE, um die Tarifintegration der Fernverkehrsleistungen in das Nahverkehrsangebot besser zu kennzeichnen, da die Fernzüge hier auch mit Tickets benutzt werden können, die ausschließlich in NV-Zügen gelten.
Auf Stuttgart-Zürich fuhren lange Zeit ICE - von daher spielt die gefahrene Zuggattung an sich keine Rolle, siehe ebenso ICE im Ruhrgebiet.