...fließend ist.
Das muss noch nichtmal schlecht sein. Ich meine, wieso immer darauf bestehen, dass ein Zug so und so aussehen muss und da und da zu halten hat, damit er Fernzug oder Regionalzug ist?
Die DB hat löblicherweise nicht so viel über diese strikte Trennung gekehrt und setzt Fernzugwagen im Regionalverkehr ein (München-Nürnberg-Express und teils noch Schleswig-Holstein-Express) und dann sehen sich für den Nahverkehr konzipierte (und dafür ziemlich hochwertige) Züge eben auch im Fernverkehr in modifizierter Form wieder.
Was ist daran schlimm?
Würde die Politik nicht eine Trennung vom Fernverkehrs-Tarifsystem und Nahverkehrs-Tarifsystem erzwingen, dann gäbe es womöglich nur noch einen Tarif. Ich fände es begrüßenswert, halte ich eine strikte Trennung von Nah- und Fernverkehr ja für unnötig.
In sofern verstehe ich nicht, dass man damit ein Problem hätte, dass sich die DB weder dafür interessiert, was einige hier von der Haltepolitik der ICEs halten noch dass einige Nah- und Fernverkehr strikt getrennt sehen wollen...
Ich fände eine bessere Pünktlichkeit und wenigstens ein Ansatz eines integralen Taktfahrplanes wichtiger.