Die Strecke ist für 300 km/h konstruiert und zugelassen, also warum die Geschwindigkeit seitens der Zugsicherung nicht freigeben?
Was die EVU dann damit machen, ist ihnen selbst überlassen, solange sie die bestellten Trassen einhalten, ansonsten kann das EIU Strafzahlungen verlangen.
Du hättest zitieren sollen: "Bei den Trassengebüren ganz bestimmt...
Überhaupt dürfte das wohl der Grund sein, warum Netz an den 300 fest hält, weil sonst wäre nichts mehr mit "Fplus" Preise kassieren, ;)"
Ohne 300 km/h -> kein Fplus -> günstigere Trassengebüren -> mehr Züge.
Schlecht für DB-Netze aber gut für Fahrgäste.