Bei der Frage, ob man sich ohne Verzerrabsicht in einen Restaurantbereich setzen darf, trägt heftige Erziehungsdefizite des Fragestellers ans Tageslicht. Auch wenn das Restaurant geschlossen sein sollte und ansonsten keine Sitzplätze im Zug (z. B. wegen Überfüllung) verfügbar sein sollten, einer vernünftigen Erziehung mal vorausgesetzt, sollte zunächst das Personal höflich gefragt werden, ob diese Plätze genutzt werden dürfen.
Das hier zuerst nach der Grundlage gefragt wird, warum man des Platzes verwiesen wurde und ob dieses so statthaft wäre, sollte man unabhängig seines wohl dann ständig deaktiviertem, oder in Standby befindlichen Hirnkasterl, sich mal seiner wohl genossen Erziehung, dringenst an seiner sozialen Kompetenz zweifeln.
Verständnislos .. Kann es nicht fassen, so ein - selbstbeantwortende - Frage in diesem Form zu stellen.
Wenn man zahlenden Kunden Platz wegnimmt, dann hat man natürlich nichts im Bordrestaurant verloren. Wenn es aber sowohl keine Bedienung als auch zahlreiche leere Tische gibt oder überhaupt keine zahlenden Kunden, sehe ich keinen Sinn darin Fahrgäste des Restaurants zu verweisen. Was für einen Zweck hat das? Sind die Restaurantplätze so besonders, das man sie wie die 1. Klasse nur gegen ein Extraentgelt nutzen dürfen sollen können?
Das ist ähnlich wie Gepäckstücke auf Sitzen. Wenn genügend Platz im Zug ist und man dadurch die Sitze nicht verschmutzt oder beschädigt, wieso sollte man dies verbieten?