Ja du hast recht ;)
Aber auch schon in der Schule war Deutsch nie mein Ding. Ich wusste zwar alle Details über Homo faber aber bei einer Interpretation war ich nie besser als ne 3.
Du, ich hatte eine Kafka-Allergie und Ödipus-Allergie. Da konnte ich auch nicht besser sein als 3 in Deutsch. Und Max Frisch war mir mit dem Buch "Andorra" auch nicht positiv in Erinnerung geblieben. Deutsch in den letzten Schuljahren dreht sich eh nur um die Interpretation (wie ich das nicht ab kann, ich bin eher als "lachhaft" mit meinem Interpretationen. in Erinnerung gelieben, meine Thesen waren teils steil, weil ich bei den Büchern nach dem Lesen der ersten Worte schon mich zwingen musste, nicht zuzuschlagen, weil der Inhalt mein Gehirn in große Krisen treibt. Nicht intellektuell, sondern wirklich von der Story.
Was soll ich mit einem depperten Jungen anfange, der random jemanden umbringt und später herausindet, dass es sein Vater war und die viel ältere Frau als er zufälligerweise seine Mutter war. Die Eltern selber waren so deppert, ein Kind au die Welt zu setzen, obwohl ihr Orakel vom Delfin... von Delphi ihnen davon abgeraten hat... die Mutter und gleichzeitige Ehefrau von Ödipus muss sich natürlich umbringen und Ödipus sticht sich logischerweise die Augen aus und hat dabei ganz nebenbei einen stinkenden Käsefuß...
Erinnerungen werden wach...
Mir geht es halt eher darum dass ihr lesen könnt was ich erlebt habe, besonders spannend wirds ja eh erst wenn es nichtmehr planmäßig läuft ;) (zumindest für den Leser)
Na und da kann man mit der Fantasie des Lesers spielen und die Geschichte etwas näher bringen, so bisschen theatralisch von der Richtung. So von wegen "Man steigt ein in Kiel, kommt in Hamburg an. Pünktlich, was schon mysteriös ist, ist die Verbindungsbahn in Hamburg doch ein wahrer Verspätungsgenerator, wo man oft schon seine Gedenkminuten einlegen musste, weil mal wieder Stau ist...
also nicht nur, dass man sogar verfrüht ankommt, man fährt pünktlich ab. Bis Frankfurt denkt man schon fast, dass die Schweizer das Bahnnetz übernommen haben, damit der Zug möglichst pünktlich in ihr Land der Glückseligkeit* kommt. Auch in Frankfurt, überpünktlich!
Doch da nicht sein kann, was nicht sein darf, folgt man dem Klischee, musste es selbstverständlich ab dann eine Verspätung geben. Wobei das bei der Stauung schon fast wie ein Weltuntergang aus heiterem Himmel wirkte. Dabei war noch nicht einmal die DB selber Schuld, sondern ein Unbekannter, der es sich zum Ziel gesetzt hat, der Pünktlichkeit ein Ende zu setzen. Aus dem oder einem anderen Grund hat sich ein Personenunfall ereignet. Man wollte die DB schon so loben, da musste sowas kommen. Nungut, bis Mannheim 15 Minuten Verspätung. Jetzt muss aber noch gewendet werden, was natürlich erstmal dauert. Also wurde die Verspätung ein wenig maximiert. Also 25 Minuten Verspätung. Da gute Fahrer bei der Bahn öfter vorkommen als im Straßenverkehr, wurden jedoch von dieser Verspätung 5 Minuten bis Freiburg rausgefahren. Das war an sich sogar alles egal, denn ein drohender Anschlussverlust war gar nicht möglich, in Freiburg brauchte es keine Anschlüsse mehr für mich. Aber für alle anderen wurden die Anschlüsse nicht etwa vom Zugbegleiter durchgesagt. Nein, die Leitzentrale höchstpersönlich hat, unter Auslassung so unnötiger Floskeln wie Begrüßung oder Abschied gleich den Umweg über den Zugbegleiter erspart und die Fahrgäste über die Anschlüsse informiert, die mab wonöglich sogar erreicht.
Mir kann es egal sein. Ich steige aus und schaue noch nach, wie der Zug in Richtung des helvetischen Paradies fährt. Ich hingegen gehe nach Hause. Immerhin, ein Freiburg gibt es ja auch in der Schweiz, hat man also was mit dem Land, wo InterRegios und Takte fließen gemeinsam *"
*Ist eher so meine Sicht, nicht dass du meinst, ich würde die vorschreiben, die Schweiz zu lieben :P
Und während der Zug noch ins helvetische Paradies fährt.
So hätte ich es ungefähr geschrieben. Vielleicht ist es nicht superduper, die ständige Beweihräucherung der Schweiz kann man auch weglassen, spätestens Blaschke fände das gar nicht lustig, aber an sich so vielleicht eine Idee...