Ah geh. Die Strecke Stuttgart - Hattingen(Baden) (- Singen(Htw)) würde hier im Forum als "Gäubahn" schon oft thematisiert.
Ab Stuttgart steht da bei mir auf der Karte nur "here be dragons". ;-) Ist nicht meine Ecke des Landes. Zu viele Höhenunterschiede.
Ein langsamer Zug ist immer noch besser, als ein Wackeldackel, der aus gesundheitlichen Gründen überhapt nicht nutzbar ist.
Dieser Satz versöhnt. :)
Die Eifelstrecke ist mit LINT langsam UND unbequem. Meine letzte Fahrt dort geht noch auf die Zeit mit 218 und n-Schachteln zurück. Alle weiteren Fahrten später, hätten mir die Erinnrungen an die Strecke versaut.
Okay, beim Lint hängt es natürlich von der verwendeten Bestuhlung ab. Da ich eben nur die Geschmacksrichtungen HLB und erixx (neue Generation) gewohnt bin, die da durchaus zu überzeugen wissen, mag meine Meinung von dieser Baureihe zu hoch für viele andere Varianten sein.
Die 50% sind dann wohl seine persönliche Emfindung. Vmtl. waren davor und danach zwei Fahrgäste im Zug und während der NT-Zeit deren drei = 50% mehr. ;)
Hehe...
Die Sintflut. *SCNR*
Also ich muß doch sehr bitten... so flacher Humor ist meine Spezialität.
215er und 218er + die ansprechende Landschaft waren durchaus Erkundungsfahrten wert. Aber 612 bzw. 622? Nein Danke.
Für "Erkundungsfahrten" fehlt mir definitiv die Zeit. Ich fahre mit der Bahn, um von A nach B zu kommen, nicht, um mit der Bahn zu fahren.
Es wurden RE und RB teilweise zusammengelegt, sodass alle nun die Milchkannenhalte mitmachen müssen. Dem Besteller ging das Geld aus...
Das kann aber nicht die Schuld der Neigetechnik sein, immerhin sind die Fahrzeuge, die nicht kippeln, billiger als die, die kippeln.
611 sind aber m.M. auf jeden Fall bequemer als 612. Ich würde dir noch kurz vor Toreschluss eine Fahrt Ulm - Neuschtadt(Schw) ohne NT-Nutzung auf dieser Strecke(!) empfehlen. Leseleuchten, angenehme Raumaufteilung, warmes Handwaschwasser kann nichtmal IC2 bieten. Nur der laute Motor bleibt halt noch ...
Mich zieht's eher gen Norden, und da steht in nächster Zeit nur ICE 1, IC (mal schauen, was wagentechnisch drin ist), Erixx-Lint und Rostocker S-Bahn-Hamster an.
Und auch nicht, wenn die Wutbürger nicht bei jedem Ausbau für sowas langsames, altes, überflüssiges wie Eisenbahn, dagegen sturm laufen würden. ^^
Noch besser sind die, die in die Nähe der Eisenbahn ziehen (wie in Frankfurt nach Neubebauung des alten Schlachthofareals), und sich dann über die Geräusche der Eisenbahn auf einer "seit Kaisers Zeiten" bestehenden Eisenbahnbrücke aufregen.
S.o. Statt Wackel-411, die dann nichtmehr wackeln durften, gibt es wie schon davor, angenehme SBB-Wagen und künftig IC2. Lokalfrsten träumen jedoch weiterhin von der NT-Rückkehr.
Klingt für mich jetzt alles nicht wie der große Wurf. SBB-Wagen gefallen mir durch ihre Sitzanordnung nicht, und über 411 und IC2 ist hier ja schon genug gesagt worden.
Deutschland ist nunmal (leider) eine Autmobilnation.
Obwohl ich auch ein Auto habe und nutze, kann ich Dir da nur mit einem "leider" zustimmen.
Flachlandige Grüße,
der Colaholiker