Soweit ich das kenne, sollte man als Kunde davon ausgehen, dass der Zug z.B. um 10:22:00 ein-, und um 10:24:00 wieder ausfährt. Beim Fernverkehr ist natürlich die lange Türschließzeit ein Problem, so dass man, wenn man um :00 abfahren will, bereits deutlich früher schließen muss. Generell sollte man aber in einem Bereich spätestens 20 Sekunden nach Zeigersprung abfahrbereit sein, so starr ist der Fahrplan ja auch wieder nicht, dass er das nicht zulassen würde.
Wichtig wäre es, in meinen Augen, das dem Kunden auch zu vermitteln. Nicht nur dem Vielfahrer sondern allen. Und dann wird ein für alle Mal gesagt: Leute wir fahren um :00 ab. Wer nach Zeigersprung auf den Bahnsteig kommt hat Pech gehabt. Selbst wenn die Türen generell geschlossen sind, kann man bei den Zubs ja noch einsteigen bis sich der Zug in Bewegung setzt, im ICE erst recht, weil er nicht mit offenen Türen losfährt.
Gucken wir mal, ob die Umsetzung im realen Leben auch so kundenfreundlich sein wird, wenn es dazu führt dass der Fahrplan besser gehalten wird (das wiederum kann ich mir kaum vorstellen, aber das ist ja ein anderes Thema) ist es doch positiv. Wie gesagt: die Fahrgäste müssen es dann nur eben auch wissen.
Was die Mindestumsteigezeit angeht: da ja, wie angemerkt, die Abfahrt zum Zeigersprung so oder so stattfinden sollte ändert sich ja auch hier nichts.