Oder im ICE.. piep-piep-piep-piep *pschschschsch* und irgendwann ist das Loch auch >mal zu. Die Zeit dann mal drei (alle unbesetzten Türen, dann alle Türen außer >Zugchef, dann Tür des Zugchefs), und schon ist 'ne Minute rum.
Das nicht gerade als Optimierung bezeichnende Grüße,
der Colaholiker
Oder man schaut sich mal in anderen Ländern um, wie da Züge abgefertigt werden. Mein Lieblingsbeispiel ist die Schweiz. Wenn die Ausfahrt steht und die Abfahrtszeit gekommen ist, gibt der Zf dem Lokführer eine Art Abfahrtauftrag (keine Ahnung was das wirklich ist und welche Bedeutung es genau hat. Ich als Laie vergleiche es aber mit dem deutschen Zp9) geht zu seinem Zug, schließt (alle) Türen inklusive seiner eigenen und der Zug setzt sich in Bewegung, sobald alle Türen verriegelt sind. Geht doch alles viel schneller und es erscheint mir auch nicht weniger sicher als das Verfahren bei uns.
Gruß, Gambrinus!