Eigentlich müssten sie die Nächstenliebe wirklich leben anstatt zu hohe Beträge zu thesaurieren.
Du weißt über die Kirchenfinanzen wohl sehr gründlich Bescheid? Ich sehe nur, dass massiv gespart wird. Nicht auf dem Sparkonto, sondern am Personal. Du kannst Dich mal bei Deiner örtlichen Pfarrei erkundigen, wie sie das Problem mit dem Priestermangel bewältigen.
Du könntest die Einnahmen ja aus der Lohnsteuerstatistik und der Zahl der Kirchenaustritte/-eintritte zumindest für die westlichen Bundesländer sehr gut schätzen.
Viel mehr als das gibt es aber auch nicht. Kitas zählen übrigens nicht zu "Bildung".
Wenn Du magst, kannst Du das gerne als vorschulische Bildung bezeichnen. Dabei geben die Städte und Gemeinden in der Regel erhebliche Zuschüsse, die die Neugläubigengewinnung und -bindung erheblich vergünstigen. Zudem zahlen die Eltern ja auch.
Nein, ich bin nicht in einer Kirche beschäftigt.
Ich kann es nur nicht leiden, wenn jemand kennerisch tut und Krawall schlägt.
Ich bin kein Fan davon, einen anderen Beitragsschreiber/Mitforisten so deutlich abzuwerten. Im Rahmen der Kirchensteuerdiskussion wurde vieles davon ja schon mal deutlichst analysiert und kommuniziert. Leider konnte die vor Jahrzehnten insbesondere in der FDP geführte Kirchensteuerdiskussion nicht alle Ecken ausleuchten. Inzwischen scheint aber das Zeitfenster geschlossen, so dass diese reichliche Finanzierungsquelle weiterhin sprudeln kann.
Deshalb muss ich leider bei meiner Meinung bleiben, dass es zum kirchlichen Markenkern gehört, sich um die Bedürftigen zu kümmern. Die Frankfurter B-Ebene ist auch aus der Betrachtung der Eigentümerpositionen heraus sicherlich nicht der geeignetste Ort.