Etwas gutes und bewährtes schafft man nicht einfach so ab. Man passt es gegebenenfalls den geänderten Bedürftnissen an!
Mein Vorschlag, per Degression hat die erste Klasse ab einer bestimmten Zeitdauer den selben Preis wie die erste Klasse. Statt Schickeria-Beförderung soll es ein für mehr Menschen erreichbarer Komfort für Langstrecken sein. Heißt, die zweite Klasse wird auf schnellen Fahrgastwechsel und kürzere Reisezeiten optimiert, die erste Klasse ist für jene, die nicht nur Hamburg-Hannover oder Hamburg-Berlin reisen, sondern eher Hamburg-Frankfurt, Berlin-München oder gar Kiel-Zürich reisen. Gut, letzteres wird ein gewisser Blaschke aus mehreren Gründen nicht tun, aber sei's drum.
Schaut man in den Nahverkehr kann man gleich die erste Klasse abschaffen und dafür für eine Einheitsklasse á la ÖBB etablieren mit verstellbaren Sitzen, Schmetterlingstischen und Fußstützen.
Ach und im Fernverkehr kann man einen kleinen Bereich als Oberklasse herrichten,der dann wie die "Business"-Klasse der Railjets gestaltet ist und einen ebenso für fixen Aufschlag buchbar ist.
Dann ist für alle was dabei, für Langstreckenreisende, die dann preislich gesehen sich nun mehr Komfort leisten können, der auf solchen Strecken nunmal wichtig wird, für Business-Kunden, die auf ihre Exklusivität nicht verzichten wollen und für die Nahverkehrskunden, die einerseits durch weniger transportierte Luft in der ersten Klasse mehr Platz in der zweiten Klasse haben und dann auch mehr Komfort.