Den kenne ich vom uralten Microsoft Train Simulator. Der kann aber doch nur 200, das ist nicht viel finde ich... die Russen können mit dem Sapsan, einem Velaro RUS, welcher erstaunlicherweise extrem zuverlässig läuft und eher verfrüht als verspätet ankommt bis zu 250 fahren.
In real life ist er noch schlechter als im Simulator. Gefühlt schleicht man die Hälfte der Zeit irgendwo in den Vorstädten über holprige Schienen.
Das Fahrgefühl ist bei höheren Geschwindigkeiten nicht so angenehm wie beim TGV, eher ruppig. Aushaltbar, aber nicht so der Hammer
Zum Sapsan: Den würde ich, bei niedrigerer gefahrener Geschwindigkeit, eher mit dem spanischen HG-System vergleichen. Ein Premiumprodukt das gut gewartet wird (bzw. es genügend Fahrzeugreserven gibt) und die Fahrzeiten wirklich sehr grosszügig gerechnet werden. Bleib der Zug nicht wegen einem technischen Problem liegen (was sehr selten vorkommt), dann ist er praktisch immer pünktlich.
Statt IC, diverse Amtrak Züge
Da ist die Frage, wie kann man mit einem so günstigen Umgrenzungsprofil die Züge so unbequem machen.
Wäre ich gerne mal drinnen, leider hat die Zeit nicht gereicht damit zu fahren, schade.
Mein persönliches Fazit: Die Bahn in NJ ist bezogen auf die USA überdurchschnittlich gut, aber international keine Spitzenliga. Irgendwo zwischen DB 2015 und FS 1990 anzusiedeln. Aushaltbar und wenn man Glück hat, fahren die Züge auch pünktlich.