Die vergleichbaren Versionen zu deutschen S-Bahn/U-Bahn gibt es in den meisten Metropolen. Nur überregional bzw. Bundesstaatsweit, ist NJ eine Ausnahme auch mit zu IC und RE vergeichbaren Zügen und auch das wurde erst vor gut 5 Jahren auf den heutigen Stand gebracht.
Wobei die Definition von "Metropole" in den USA eine andere ist. Ich kenne Städte in den USA, die größer sind als Hamburg, und gerade erst nach und nach einen über ein dünnes Busnetz hinausgehende ÖPNV aufbauen. (Ja, Hamburg hat ein wichtiges Glied des ÖPNV bekanntlich nicht, aber das U- und S-Bahn-System dort ist doch meines Erachtens recht ordentlich ausgebaut).
Städte mit wenigen 100.000 Einwohnern und einem Straßenbahnsystem wie in einigen Städten in Deutschland sind in den USA wohl eher undenkbar. (Wenngleich da auch in Deutschland nicht unbedingt der Begriff "Metropole" greifen würde.)
Greifen wir als Beispiel mal Oklahoma City raus - mit etwas über 600.000 Einwohnern keine Metropole aber durchaus in einer Größe, in der eine Stadt in Deutschland über einen recht ordentlichen ÖPNV verfügen würde. Die Stadt mit der ähnlichsten Einwohnerzahl in Deutschland wäre Stuttgart - nur mal so nebenbei erwähnt*.
Außer einer Handvoll Buslinien, von denen die meisten nur Montag bis Freitag oder Montag bis Samstag fahren (Sonntags gar nicht) gibt es dort nichts an innerstädtischem ÖPNV. Auch im Schienenfernverkehr sieht es dort mit zwei täglichen Zügen nach Ft. Worth nicht unbedingt rosig aus.
Gut ausgebauten ÖPNV in den USA wirklich nur aus wenigen Ballungsgebieten kennende Grüße,
der Colaholiker
*) Selbst wenn wir auf der nach Stadtgrößen sortierten Liste eins weiter oben oder eins weiter unten schauen, sehen wir Frankfurt am Main und Düsseldorf. Auch beides Städte kein keinen so schlecht ausgebauten ÖPNV haben. Also kein willkürlicher Griff in die Liste, um die Argumente passend zu haben.