Du sollst schlafen, nicht rumatmen. Und gegen dein Asthma gibts Sprays.
Du atmest also nicht im Schlaf? Okay, die daraus resultierende Hypoxie könnte einiges erklären. Auch, daß Du "Hatschi" mit Asthma in Verbindung bringst. Eine Krankheit, an der ich übrigens nicht leide - es ging um das unfreiwillige Einatmen pulverisierter Kopfhaut der Person vor mir.
Dafür sorgen das Akku eben nicht so schnell leer, indem Akku erst genutzt wird wenn Oberleitung am Boden liegt. Und innerhalb von 5h hat selbst die DB es dann meist hinbekommen die Leute aus dem Zug zu befördern.
Dann ist trotzdem Licht aus. Und wenn ich mit voll geladenem Akku in den ICE steige, gibt es zwei Möglichkeiten: Strippe fällt vor Abfahrt aus, dann fällt die Abfahrt aus und ich geh wieder nach Hause, oder die Strippe fällt erst unterwegs aus, das heißt, der Akku hat höchstens, selbst wenn erst zwischen Offenbach und Frankfurt die Spannung raus ist, gerade mal gute zwei Stunden Laufzeit hinter sich. Bleiben noch mindestens sechs. Und wenn Du meinst, daß die DB innerhalb von 5h die Leute aus dem Zug kriegt, reicht das doch.
Ohne Laptop mehr als 1 Tag unterwegs? Das käme mir vor wie FKK-Urlaub in einer Großstadt... geht ja mal gar nicht. Davon ab... Urlaub war daheim, und das Verreisen war eher Stress...
Vielleicht mache ich ja F... nein, vergiß es. Mache ich sicherlich nicht. Aber wenn ich nicht arbeite (-> Urlaub) brauche ich den Laptop nicht. Zum Surfen und ab und an mal Mails checken reicht mein Tablet. Bzw. wenn der Urlaub wieder auf diesen goßen weißen Stahlwannen mit Antrieb stattfindet, bräuchte ich das Tablet auch nicht, weil "free Wifi" wie im Hotel is da nicht. Bleibt also nur an Land das Schmartfon, oder man schleppt Tablet/Laptop/wieauchimmer beim Landgang mit und geht erstmal auf die Suche nach einem WLAN... näääh, nich im Urlaub.
Mir nicht. Denn entweder sie ist zu klein, oder die Schrift ist zu klein. So oder so zu wenig Platz.
Du weißt schon, daß selbst wenn Du mit einem 4k-Beamer Deine Entwicklungsumgebung auf mehrere Quadratmeter Wand wirfst, Codezeilen ab 32.767 Zeichen unleserlich werden? ;-)
Printf-Debugging... kann man machen, muß man aber nicht (immer). Eine Step-by-Step-Ausführung incl. Watchs, Breakpoints, etc. erlaubt da doch andere Fortschritte, wenn das System es zulässt.
Isses auf jeden Fall, geht aber nicht immer. In dem Fall geht es nicht. Allerdings auch kein printf, sondern andere Formen der Ausgabe. Ehrlich gesagt müßte ich erstmal schauen, ob die Sprache printf überhaupt kennt... joa, tut sie. Wird aber meines Erachtens nur seltenst genutzt.
Virtuelle Kühe? Was es nicht alles gibt. Aber lass bitte die arme Zeit leben, wenn du sie nicht brauchst gib sie mir, ich hab da nie genug von.
Ich habe sie zu den falschen Zeitpunkten. Bei der Arbeit habe ich viel zu viel davon, dafr fehlt sie mir zum Rest des Tages. *grummel*
stellt sich mir ja auch nicht ;-) Es synchronisiert sich zwar theoretisch auch mit meinem Server, aber genutzt wird es eh nur am Hallofon. Der Server ist da mehr das Backup, falls dem Hallofon mal was zustößt.
Ich verbinde halt das Angenheme mit dem Nützlichen. Synchronisation, Sicherung, Spionage. :)
Kann ich nicht beurteilen, die ist bei mir - bis auf den Nummernblock - vollwertig.
Eine Tastatur ohne Nummernblock ist niemals vollwertig.
Den Nummernblock meinten sie dann bei anderen Geräten auch noch mit draufquetschen zu müssen... mit dem Erfolg das die Tastatur unbedienbar wurde.
Ist sie ohne Nummernblock auch, zumindest in einer Welt, in der Zahlen existieren. Mein generelles Problem bei Laptoptasten ist aber, daß die Tasten einerseits deutlich weniger (zu wenig!) Hub haben, und andererseits auch daß das Unterteil eines Laptops viel zu flach aufm Tisch steht. Hier @ Work haben wir auch neue Tastaturen bekommen, die "aus ergonomischen Gründen" nicht mehr so steil einstellbar sind. Erste Amshandlung meinerseits: Passendes Aluprofil aus der Schrottkiste angeln, ablängen, hinten unter die Tastatur legen. Am A....!
Ja wie jetzt, keine Flaschenöffner im Zug erlaubt? Frechheit!
Nicht diese Art. Ich vermute, der Versuch, einem Elefanten rechts und links ein halbes Brötchen an den Körper zu halten und mit dem Argument "das ist mein Mittagessen" diese Kombination mit in den Zug zu nehmen, wird auch scheitern. Und das sogar zu Zeiten, wo Mittagessen nichts ungewöhnliches wäre.
Wenn ich schon 3 Euro ausgebe, dann doch auch mit Glas, will doch was geboten bekommen für mein Geld.
Maximierer.
Da gibts was, nennt sich Spülmaschine...
Nicht bei mir zu Hause. Scheitert einfach am Platz. :( Im Bad ist durch den Einbau des Versorgungsschachts für die Zentralheizung der Platz zu klein geworden, um eine Waschmaschine hinzustellen - also mußte diese in die Küche umziehen. Und damit ist kein Platz mehr für die Spülmaschine. Es sei denn, ich verzichtete auf den Backofen (Niemals! Der ist wichtig! Okay, nicht daß mich jemand falsch versteht, ich backe nicht dauernd Kuchen, aber Tiefkühlpizza aus der Mikrowelle ist bääääh) oder den Khlschrank (äh.. nein.)
Und so ungerne ich abwasche, noch ungerner würde ich meine Klamotten von Hand waschen. (Und am Wochenende mit einer Wanne schmutziger Wäsche bei Muttern aufzuschlagen wäre höchstens kurzzeitig eine temporäre Lösung, wenn meine Waschmaschine kaputt wäre.)
Nicht betrachten, Probesitzen. So kannst du dann z.B. testen wie gut sie abwischbar sind. Oder ob sie Schwingungsdämpfend wirken.
Die Fahrt verbringe ich dann eher kniend im Einmannabteil.
Mit der Form der Rückenlehne komme ich beim 402 nicht so gut klar, mit der Art der Rückenlehne schon. Beim 412er passte es bisher beides. Bei der Form werden andere aber sicher Probleme haben, Ergonomie-Formungen passen halt nie für alle...
Ich bin gespannt und warte ab.
Wer hat denn von Bahn geredet? Ich schlepp das Notebook doch nicht mit auf Arbeit, hinterher wollen die noch das ich das da nutze. Nix gibts.
Wo biste denn sonst so lange mobil, daß sich die Frage stellt, ob Du ein Ladekabel in einer beweglichen Rückenlehne abscherst oder nicht? Im Flugzeug? Da wäre es mir (zumindest in der für mich bezahlbaren Sardinendosenklasse) selbst mit meinem kleinen Laptop zu eng, und weiter vorne ist doch (zumindest wenn ich mir den Preis anschaue) bei jedem Flug mindestens ein hochwertiger Laptop inklusive.
Sinnlos? Ich geb dir gleich sinnlos... schau doch mal hin, der Sinn ist doch wohl offensichtlich... es ist der Unsinn!
Alle Sinne* beisammen habende Grüße,
der Colaholiker
*) Blödsinn, Unsinn, Schwachinn...