Ich halte es für extrem unwahrscheinlich, dass die Werbekunden tatsächlich so heftige Preise bezahlt haben. ;-)
Aber wie finanziert sich der Dienst sonst?
Gar nicht?
Meine Theorie dazu lautet:
Entweder es findet sich ein Dummer, der die Bude kauft, oder dieses innovative Produkt ist ganz schnell wieder weg vom Fenster.
(Lange ist es her: Vor so etwa 15 Jahren gab es z.B. 'mal werbefinanzierte Festnetztelefonate. Ich kann mich noch an dampflokähnliche Geräusche der DB-Audiowerbung erinnern.)
Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass Leute ernsthaft 10, 20 oder 50 Werbespots angucken, um dann eine einzelne Fahrkarte im Wert von 2,60 Euro zu erhalten.
Wobei: Auch das mag es geben, aber ob es sich dabei um eine für Werbetreibende besonders wertvolle Zielgruppe handelt?