Daher meine Frage: Haben solche Anbieter irgendeinen Vorteil für Käufer von Flexpreistickets (wie ich es bin)?
Ein Vorteil ist, das man für viele verschiedene Länder/Bahnen nur eine Buchungsplattform braucht. Daher habe ich den Service auch schon genutzt.
Großbritannien und Irland dürften die einzigen europäischen Länder sein, in die die DB keine Fahrscheine verkaufen kann. Wozu Captainetrain?
Es gibt haufenweise Relationen, wo man mit der DB keine durchgehenden Fahrscheine im Netz bekommt und zum Schalter muss. Im Fall der Kombination DB+Thalys bekommt man aber selbst dort kein Ticket. Mit Trainline (das ist inzwischen die Hauptmarke) kann ich mit einer Aktion DB+Thalys buchen.
Oft ist es auch so, dass bei den Nachbarbahnen gerade günstigere Sparpreise im Angebot sind. Auch ist es teilweise günstiger zu stückeln (man muss sich halt bewusst sein, was das für die Fahrgastrechte bedeutet.
Im Inland bringt Trainline relativ wenig, hier wird es interessant, wenn ein Verkauf z.B. von Locomore-Tickets angeboten würde. Grenzüberschreitend findet man dagegen einige neue Ticketoptionen, die überraschend günstig sind.