... die 350 km/h sind nur zwischen Ustí und Praha möglich. Der Basistunnel selber ist dann "nur" mit 200 km/h befahrbar.
Doch ist es ein erheblicher Fortschritt.
Statt 2:15h nur noch 50 Minuten zwischen Dresden und Prag, als 1:25h Zeitersparnis ist schon ganz ordentlich.
Zwischen Dresden und Berlin will man auch immerhin eine Viertelstunde einsparen.
Ist die Fahrzeit zwischen Berlin und Prag künftig entsprechend 1:40h kürzer. Denken wir weiter, da man wahrscheinlich durch die NBS Ustí-Praha mit einem Hochgeschwindigkeitszug fahren will, entfällt auch der Lokwechsel in Dresden.
Wenn man es nur noch auf einen Personalwechsel belässt, dann hat man statt bisher 12 Minuten Standzeit in Dresden dann vielleicht 4-5 Minuten Standzeit. Also 7 Minuten dazu gespart.
Bilanz: 107 Minuten Zeitersparnis bzw. 1:47 weniger.
Braucht der EC 171 von Berlin nach Prag noch 4:30h wird er danach nur noch 2:43h brauchen.
Oder 2:45h um es aufzurunden.
Also so lange, wie der IRE Hamburg-Berlin braucht.
Schaut man noch weiter, wird man ins Auge fassen müssen, die ICEs Hamburg-Wien dann endlich über die kürzeste Route via Berlin-Dresden-Praha-Brno zu führen.
Rechnet man das durch:
Wenn der ICE Hamburg-Wien von Hamburg nach Berlin ohne Halt durchfährt, erreicht er innert 1:40h den Berliner Hbf, also im Idealfall.
Nehmen wir eine Wartezeit von 2 Minuten, um beim Idealfall zu bleiben.
Zwischen Berlin und Dresden sind's dann statt 2 Stunden nur noch 1:45h so ungefähr.
Haben wir also ca. eine Zeit zwischen Hamburg und Dresden von 3:30.
Besagte 5 Minuten Standzeit in Dresden und dann die 50 Minuten nach Prag, ergibt 4:25 Minuten zwischen Hamburg und Prag. Zum Vegleich, heutzutage braucht man 6:30h.
Standzeit in Prag wird dank Triebwagen auf 5 Minuten verkürzt.
Praha-Wien braucht bislang 4 Stunden.
Statt 4 Stunden sollen es abzüglich der 25 Minuten durch die Optimierungen 3:35h sein.
Wenn wir es also ganz idealisiert betrachten, so wäre es möglich, dass man zwischen Hamburg und Wien nur noch 8 Stunden und paar Zerquetschte braucht. Wenn dies mal war werden würde.
Man halte sich vor, der Vindobona brauchte für die Route seinerzeit ca. 11 Stunden, der ICE via Hannover und Bayern braucht heutzutage 10 Stunden.
DAs ganze ist natürlich eine Milchmädchenrechnung, aber man kann ja wohl noch träumen ^^