Quantcast
Channel: ICE-Treff
Viewing all articles
Browse latest Browse all 75325

Ich sehe schwarz für die Pünktlichkeit (Antwort)

$
0
0

Hoi,

Vier Minuten für den Halt inklusive stärken... ich sehe schwarz für die Pünktlichkeit dieser Verbindung, da sind null Reserven drin.

Eine Trassenkonstruktion bei SBB Infra muss mindestens 8% Fahrzeitreserven aufweisen, sonst kann man es sowieso gleich vergessen. Auch die Planvorgaben zur Zugsvereinigung sind mit Reserven versehen. Dabei sind es eigentlich nur drei Minuten Haltezeit, die vierte Minute geht schon vor Ankunft mit der langsameren Einfahrt und dem eigentlichen kuppeln verloren; diese eine Minute ist in der Fahrzeit vor der fahrplanmässigen Zugsankunft eingerechnet.
Das Problem des Pendolino ist eher, dass dieser Planvorgaben bisher nur sehr unzuverlässig einhalten kann. Das sollte Alstom sowieso dringend verbessern.

Zudem versucht man ja auch noch den (eigentlich schon sinnvollen) Halt in St. Margrethen reinzuquetschen, aber das gibt die Fahrzeit - erst recht mit dem Twindexx - nicht wirklich her.

Mit dem Twindexx würde man auf das Kuppeln verzichten. Als Doppelstockzug hat der Twindexx nunmal von Haus aus mehr Sitzplätze, da geht das eher. Der Verzicht auf das Kuppeln kompensiert die leicht längere Fahrzeit mit Wako vollends. Die Realisation des EC-Halts St. Margrethen ist also ein generelles und kein spezielles Wako-vs.-NT-Problem.

Eine leichte Verbesserung gibt's dann wohl erst mit dem Brüttenertunnel in etwa 15 Jahren...

Die vollständige Planung des Brüttenertunnels ist ja bereits Bestandteil des STEP2025. Das Projekt könnte bei Beschluss des STZEP2030 also relativ schnell in die Umsetzungsphase gelangen. Man hofft, dass es also vor 2030 soweit sein könnte. Eventuell wird eine mögliche Expo2027 Ostschweiz das Projekt auch etwas beflügeln. Die Expo02 brachte viel Zusatzverkehr auf die Schiene und bei der Expo2027 ist das bisher nicht anders vorgesehen, nur dass da fast alles durch Zürich-Winterthur muss.

Mit dem Brüttenertunnel würde man mit dem Sprinter und damit auch mit dem EC den Flughafen auslassen und spart dann acht Minuten nach St. Gallen. Dann gibts Zeit genug für St. Margrethen, Wako, Kuppeln in St. Gallen und nach Bern durchbinden.


Grüsse aus der Ostschweiz.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 75325