War doch in Deutschland vor der Bahnreform nicht anders. Ich habe auch noch 140er vor Nahverkehrszügen gesehen, sogar eine Baureihe 103, und das planmäßig...
Und heute ist man mit der Drehstromtechnik viel flexibler hinsichtlich Auslegung Geschwindigkeit UND Zugkraft. Die Flotte streng Geschäftsbereichen zu trennen und somit teilweise Material doppelt vorzuhalten, halte ich betriebswirtschaftlich für sinnfrei. Sind nicht die 145er anfangs bei DB Regio gelaufen und die 120er fuhren nachts mal Güterzüge...
Die damals nagelneuen 101er haben auch noch NV-Züge bespannt. Das war aber noch, als es den "Geschäftbereich Traktion" gab, Tfz und Tf in ihrer eigenen Zunft.
Erst seit 1999 wird das leider aufgeteilt und strikt nach Fernverkehr/Regio/Cargo/Netz/Bahnbau als eigenständige EVU getrennt und kostet unnötig Flexibilität.
Aber ganz durcheinander war es bei der Bundesbahn auch nicht. Ich habe zwar 151 mit Nahverkehrszügen gesehen, aber nie bei IC.
Nur die 218 hat ALLES gefahren und daran konnte auch die Bahnreform nichts ändern. :)