Quantcast
Channel: ICE-Treff
Viewing all 76851 articles
Browse latest View live

Ui, welches Personal wird denn dann benötigt? (Antwort)

$
0
0

Quatsch mit Soße Blaschie. Wenn die 218er ausrücken, nehmen die nen extra Wagen mit, in dem ne Hundertschaft richtig harter Kerle sitzt. So hoch wie breit und das Gehirn auf Erbsengröße. Die machen das dann mit dem Kupplung anbringen.
Wenn Du dich rechtzeitig (also 3Jahre im Vorraus und in 100facher schriftlicher Ausfertigung) anmeldest, kommt dann extra für Dich auch ein Knickkesselwagen mit Kühlung und Coke mit. Die extra Stewardess, die nur für dich mitfährt, hüpft dann leicht bekleidet um dich rum und kredenzt dir die Coke. Gibt nur den Haken, das Mädel hat dein Alter und die Figur von Cindy aus Marzahn... :D


Endlich ist wieder was davon zu hören! (Antwort)

$
0
0

Ich hatte LEO vor 8 Wochen per Mail dazu angeschrieben (gefragt, ob es nähere Informationen gibt, nachdem es in der Presse thematisiert wurde), aber bis heute gar keine Antwort erhalten. Schade, dass man sich so in Schweigen hüllt. Mindestens eine Abbügel-Antwort hätte ich schon erwartet...

keine Streckenarbeiter, sondern Werksarbeiter! (Antwort)

$
0
0

In Japan werden Streckenarbeiter in einen Bahntunnel geschickt, wo dann ein HGV-Zug mit 300 an ihnen vorbei scheppert. Das diene der Sensibilisierung für die Gefahren.

Bitte nicht falsch weitergeben, dort steht "Mitarbeiter, die für die Wartung der Züge zuständig sind".

Bei Streckenmitarbeitern, die vielleicht wirklich mal der Gefahr vorbeifahrender Züge ausgesetzt sind, könnte so ein Training ja u.U. noch sinnvoll sein, aber bei den Wartungsangestellten, die für die Züge zuständig sind, ist das reine Schikane.
Außerdem sieht es für mich so aus, als wäre es Teil einer Kultur, die die Verantwortung für Fehler immer bei den individuellen Personen sieht, statt die Firma dafür verantwortlich zu machen, dass z.B. genügend qualifiziertes Personal da ist, das Arbeitsumfeld und die Zeitplanung passend sind, genügend Qualitätskontrollen stattfinden etc.

Endlich ist wieder was davon zu hören! (Antwort)

$
0
0

Inzwischen gab es eine kurze Antwort ... sie planen, den Fahrplan im Oktober/Anfang November auf ihre Website zu stellen.

Ich bin dabei! (Antwort)

? Frage zur Formulierung (Antwort)

$
0
0

Was war gestern mit EC 179 los? Laut Ansage im Zug fiel er komplett aus, so dass ich mich gezwungen sah kurzfristig einen Platz in der grünen Sardinendose zu buchen, wo ich mich ärgerte, dass laut Fahrplanauskunft der EC doch fuhr, mit mittelhoher Verspätung.

Hallo GibmirZucker,

würde mich interessieren, welches Fahrzeugmaterial denn eine "grüne Sardinendose" sein soll?

Antwort wäre nett.

Liebe Grüße

GUM

! Frage zur Formulierung (Antwort)

$
0
0

Hallo GibmirZucker,

würde mich interessieren, welches Fahrzeugmaterial denn eine "grüne Sardinendose" sein soll?

Ich gehe mal davon aus, dass er Flixbus meint.

+1 (Antwort)

$
0
0

Wenn den Worten dann auch Taten folgen, könnte die Strecke DD-B ja mal endlich wieder vernünftig befahren werden.
EC (200), IR(Leo) und IRE (IC2). Dann stünde nur noch die Splittung und Durchbindung des RE 5 auf meinem Wunschplan :)


Warum nicht beides - wie in der Schweiz! (Antwort)

$
0
0

Hoi,


Das Land BaWü plant mit einem schnellen Neigezug-Stundentakt Zürich-Stuttgart. Die RE-Halte sollen im südlichen Teil durch stündliche Anschlusszüge an den Neigezug-Stundentakt angebunden werden (Verlängerung Seehas z.B.) und im nördlichen Teil der Gäubahn fährt ein seperater Metropolexpress.
Dass die DB keine Neigezüge stellen wird, ist bekannt. Dann fährt man eben mit was anderem (SBB RABe 503 oder was neues, was das Land BaWü beschafft).


Grüsse aus der Ostschweiz.

Hallo
Die RABe503/ ETR610 wäre eine Möglichkeit für diese Linie. Da sie eine Deutschlandzulassung haben. Nur hat es überhaupt genügend von diesen Fahrzeugen zur Verfügung? Der Einsatz der Giruno erfolgt ja frühestens ab Fahrplanwechsel 2019. Und auch dann ist es fragwürdig. Zum Einten müssten dann ja bereits alle Giruno ausgeliefert sein, da man sonst zu wenig Züge für den Italienverkehr hat und zum anderen macht es Sinn, einen Zug der 250Km/h schafft nur noch auf der Linie Zürich - München und Zürich - Stuttgart einzusetzen?

OT: Prioritäten ... (Antwort)

$
0
0

Huhu.

Wenn Du dich rechtzeitig (also 3Jahre im Vorraus und in 100facher schriftlicher Ausfertigung) anmeldest, kommt dann extra für Dich auch ein Knickkesselwagen mit Kühlung und Coke mit. Die extra Stewardess, die nur für dich mitfährt, hüpft dann leicht bekleidet um dich rum und kredenzt dir die Coke. Gibt nur den Haken, das Mädel hat dein Alter und die Figur von Cindy aus Marzahn... :D

Bei ausreichend COKE ist mir die Tussi völlig wurscht ...

Schöne Grüße von jörg

+1 (Antwort)

$
0
0

Ein so attraktiver Fahrplan würde ja dazu führen, dass mehr Leute aufs Auto verzichten, Pendler flexibler arbeiten können, und mehr kultureller Austausch stattfindet.

An sowas scheint die DB erfahrungsmäßig wenig Interesse zu zeigen =P

+1 (Antwort)

$
0
0

Fehlende Durchbindung RE5 / RB31 in Elsterwerda bzw. gar umsteigefreier Verkehr liegt an den Vorgaben des VVO. Es scheint kein Abweichen von der RB31-Fahrplankonstruktion zu geben, weil diese im Raum Großenhain - Coswig - Dresden mit den anderen Linien ein Gesamtkonzept ergibt (o.ä.).

Netzproblem (Antwort)

$
0
0

Fehlende Durchbindung RE5 / RB31 in Elsterwerda bzw. gar umsteigefreier Verkehr liegt an den Vorgaben des VVO. Es scheint kein Abweichen von der RB31-Fahrplankonstruktion zu geben, weil diese im Raum Großenhain - Coswig - Dresden mit den anderen Linien ein Gesamtkonzept ergibt (o.ä.).

Das sind schlichtweg zwei unterschiedliche Ausschreibungsnetze, dazu auch unterschiedliche Fahrzeuge mit nicht identischer Platzanzahl.

Gruß Sören

Zwei Fernzüge in Altona (22.8.2018, 25 Bilder)

$
0
0

Moin,

am 22. August 2018 konnte ich in Hamburg-Altona zwei Fernzüge des deutschen Binnenverkehrs dokumentieren. Der erste war IC 2071 nach Berlin Südkreuz (Abfahrt 16:39 Uhr). Beim anderen Zug handelte es sich um FLX 1807 (Abfahrt 16:36 Uhr), der an jenem Tag über 20 Minuten verspätet bereitgestellt wurde. Eine gewisse Herausforderung stellte der übrige Fernverkehr dar, wurde doch die Gleisbelegung recht flexibel gehandhabt. Aber das war auch beim Fahrplan der ankommenden Züge so. ;-)


------------


[image]

1 IC 2071 war mit planmäßiger Ankunft 15:27 Uhr als EC 176 „Johannes Brahms” aus Prag gekommen. 193 295 „Kačenka” war eingesperrt.


[image]

2 Letzter Wagen des IC 2071 war 73 54 21-91 018-4, ein Bmz 245.


[image]

3 Mit Platz für Fahrräder und Kinder folgte 61 54 29-91 043-8 vom Typ Bdmpz 227.


[image]

4 Ein kurzer Blick zu anderen Seite. Dort wird einige Minuten nach der planmäßigen Abfahrt der RE 11022 nach Westerland bereitgestellt. Ein Bnrbdzf 480.1, 50 80 80-34 102-9, kommt als erstes an den Bahnsteig. Weiter habe ich mich um die Garnitur nicht gekümmert. Die Lok war jedenfals 245 004.


[image]

5 Zurück zum IC 2071. Dritter von hinten war der Bhmpz 228 61 54-20 91 018-9.


[image]

6 Verheißt das Äußere vis-à-vis-Sitze, so sind innen Reihensitze zu sehen. Schlecht für Elefanten, die ja einen leicht weiteren Sitzabstand benötigen als Kinder.


[image]

7 Weiter ging es mit zwei Bmz 241. Als Wagen 256 war 73 54 21-91 027-5 eingereiht.


[image]

8 Im 73 54 21-91 036-6 wurde gerade durchgewischt.


[image]

9 Den Zweitklassteil beendete ein Bmz 245, nämlich 73 54-21 91 013-5 als der „Wagen mit der Ordnungsnummer” 260.


[image]

10 Für manche der wichtigste Wagen: 73 54-88 91 004-4, WRmz 815.


[image]
11 Für die gelbgestreiften Reisenden gab es keine Auswahl: Als Nummer 262 war der Ampz 143 mit der Nummer 73 54-10 91 001-3 eingereiht.

[image]

12 Elbgold ist eine Kafferösterei.


[image]

13 IC 2071 in voller Länge.


[image]

14 Diverse nicht ins Wagenforum passende Gefährte verkürzten die Wartezeit auf den Flixzug. Stellvertretend sei dieses S-Bahn-Wimmelbild mit drei fahrenden 474ern (vorne 014) gezeigt.


[image]

15 Der hier war im Anflug auf einen von Deutschlands Inselflughäfen.


[image]

16 Dann war es soweit. Während auf dem Gleis dazwischen ein ICE auf die Ausfahrt nach Langenfelde wartete, kam unterm Ballett der Baustellenkräne auf dem einstigen Güterbahnhof Altona der Flixzug reinrangiert. 56 80 21-90 522-5 D-BTEX. Bomz 024.


[image]

17 Auf den Bomz von der Gangseite folgte einer von der Abteilseite: 51 80 21-90 523-8 D-BTEX. Bomz 236.3.


[image]

18 Mit der Wagennummer 7 ein Liegewagen in Farbgebung des Bahntouristik-Express. Das war 61 80 50-71 120-8 D-BTEX, ein Bvcmz 248.1.


[image]

19 Ein weiterer Liegewagen war schon im grünorangenen Flixfarbtopf gewesen, 56 80 50-71 220-3 D-BTEX, Gattung Bvcmz 028. Mittlerweile stand die Ausfahrt für den ICE, der setzte sich auch in Bewegung.


[image]

20 Als das Gleis frei war, fiel der Blick auf die gesamte Garnitur mit 182 518 mit Flixtrain-Werbung auf den Seiten und den Fronten.


[image]
21 Wir machen weiter, wo wir aufgehört haben. Die Wagennummer vier hatte ein Bvcmz 249.1 inne, ebenfalls in Bahntouristik-Express-Farben: 61 80 59-90 028-1 D-BTEX.


[image]

22 Ein Bom 024 war als dritter Wagen eingereiht: 56 80 21-80 091-3 D-BTEX.


[image]

23 Abwechslung, ein Bimz 264.4, nämlich 51 80 22-94 050-7 D-HEROS. Er trägt in der Tür noch eine Wagennummer aus DB-Beständen. Und unten hat er keinen grauen, sondern einen weißen Streifen.


[image]

24 Einen Bomdz hatten wir noch nicht: 51 80 80-90 291-7 D-BTEX, ein Bomdz 236.9, war gleich hinter der Lok als Wagen 1 mit von der Partie.


[image]

25 Mit dieser unterirdischen Aufnahme von 472 027 verabschiede ich mich. Meine Beiträge haben seit geraumer Zeit eine durch fünf teilbare Bilderzahl. ;-)


------------


Abschließend eine Frage: Welche Unternehmen sind eigentlich die verantwortlichen EVU für die Flixzüge? Die Eigenschaft teilen sich doch zwei oder gar drei Firmen? BTEX müsste für alle Züge zwischen Hamburg und Köln verantwortlich sein, Leo Express ist es für den ex-Locomore. Wie sieht es mit dessen Gegenzug, der in Berlin übernachtet, aus?


Viele Grüße
Sören

DB Lounge Erfurt - Ist da etwas geplant?

$
0
0

Hallo in die Runde,

weiß jemand von euch zufällig, ob für Erfurt Hbf eine DB Lounge geplant ist?
Dort halten ja jetzt ziemlich viele Fernzüge, auch ist Erfurt ein Drehkreuz vieler Regio-Linien und somit gibt es tendenziell viele Ein-, Aus- und Umsteiger.

ciao Robert


Ersatzzüge, Ausfälle, Störungen am Sa, 01.09.18 - 4. Update (Antwort)

$
0
0

Ersatzzüge:
ICE 71 Ausfall ab Basel SBB, ICE 70071 (Basel SBB - Chur)
ICE 72 Ausfall bis Basel SBB, ICE 70072 (Chur - Basel SBB)
ICE 535 als ICE 2835 Hannover - München
ICE 853 = ICE 2863 (Hamm(Westf) - Berlin Ostbahnhof) getrennt von ICE 843


(Teil-)Ausfälle:

ICE 373 ab Basel SBB
ICE 375

ICE 517 bis Düsseldorf

ICE 548/558 ab Hamm (W)
ICE 549 bis Essen

ICE 585 ab Hamburg

ICE 643/653 bis Hamm (W)

ICE 843 ab Düsseldorf

ICE 944 ab Essen
ICE 1022
ICE 1652/53 ab/bis Frankfurt (M)

IC 2212 bis Dortmund
ICE 2549 ab Frankfurt Flugh Fernbf

Störungen:
- Notarzteinsatz am Gleis auf der Strecke Düsseldorf Hbf - Köln Hbf zwischen Langenfeld(Rhld) und Düsseldorf-Reisholz Abzw. Sperrung aufgehoben
- Störung am Gleis zw. Leipzig Hbf und Magdeburg Hbf. Züge verkehren wieder auf dem Regelweg mit allem planmäßigen Halten. Züge in Fahrtrichtung Norden Reisezeitverlängerung von ca. 15 Min. Dauer bis vsl. 02.09.2018 um 23:59 Uhr.
Personen im Gleis zwischen Troisdorf und Köln im Bahnhof Spich (Umleiterstrecke KRM) Störung beendet

Notarzteinsatz am Gleis zwischen Wolfsburg und Berlin FV teilweise über Braunschweig und Magdeburg (außerpl Halt)
Feuerwehreinsatz am Gleis zwischen Leverkusen-Schlebusch und Solingen
Notzarzeinsatz am Gleis zwischen Nürnberg und Erfurt FV teilweise über Würzburg (außerpl Halt)

Sonstiges:
- Kurzfristige baubedingte Abweichungen zwischen Frankfurt (M) und Köln:
[image]
ICE 214 einteilig (ohne Wg. 31-39)

(NRW) RRX Vorstellung in Essen am NRW Tag 10 Bilder

$
0
0

Das Fahrzeug 462 001 des RRX steht zur Begutachtung im Rahmen des NRW Tages zur Begutachtung bereit.

1. Frontansicht:
[image]

2. Einstieg
[image]

3. Innenansichten
3.1 Bereich 1. Klasse
[image]

3.2. Bereich 2. Klasse
[image]

[image]

[image]

3.3. Treppenaufgang Oberdeck
[image]

3.4. Gepäckablage
[image]

3. 5.
FIS
[image]

3.6. Besonderer Einzelsitz (hat dast den Eindruck hier soll die "Toilettenfrau" sitzen fürs Einsammeln der 50cent Gebühr)
[image]

(NRW) RRX Vorstellung in Essen am NRW Tag 10 Bilder (Antwort)

$
0
0

Danke!

Hast Du auch ein Foto vom Oberstock?

Die großen Gepäckablagen im Unterstock fallen mir positiv auf.
Der Klo-Sitz ist geil. :D


Bye. Flo.

(NRW) RRX Vorstellung in Essen am NRW Tag 10 Bilder (Antwort)

$
0
0

Danke!

Hast Du auch ein Foto vom Oberstock?

Nein leider, da liefen zu viele Leute rum und es hätte nur Fotos mit Gesichtern gegeben. Die Zeit bis zur Abfahrt meines Zuges war zu knapp.

Die großen Gepäckablagen im Unterstock fallen mir positiv auf.

Mir auch

Der Klo-Sitz ist geil. :D

Aber sowas von. Ich stell mir da gerade ne ältere resolute Frau mit weißem Kttel vor, die dann für jeden einen Kommentar über hat.


Bye. Flo.

Abweichungen bei den Umleitern wegen der KRM-Sperrung (Antwort)

$
0
0

Es ist mal wieder aberwitzig. Während die RB 48 in Brühl endet fahren natürlich weiterhin Güterzüge linksrheinisch zwischen Köln und Koblenz.

Viewing all 76851 articles
Browse latest View live