Die Steigungen auf der Frankenwaldbahn sind 0,7% größer als auf der NBS durch den Thüringer Wald. Das sollte also kein Problem sein.
Momentan liegt der Focus der DB darin, die ICE1 durch ICE4 zu tauschen um deren Verfügbarkeit zu verbessern. Erst wenn die Linien 20/22/25 auf ICE4 umgestellt sind, was immerhin 40 Fahrzeuge bedarf, kommt die Linie 28 dran.
Bis 12/2019 wird es ein Übergangskonzept mit 2x411 (oder 411-415) auf den Taktlinien, ICE3 als Sprinter sowie ICE1 auf nachfragestarken Verbindungen, insbesondere an Do, Fr und So, geben. So meine aktuelle Information. Wie viele Verbindungen mit ICE1 gefahren werden, hängt wiederum davon ab, wie schnell und komplett die Umstellung der Linien 20/22 und 25 auf ICE4 erfolgt. Denn die Verfügbarkeit der ICE1 wird durch den ETCS-Umbau und das Alter bis 2019 um etwa 5% (3 Fahrzeuge) abnehmen.