Quantcast
Channel: ICE-Treff
Viewing all articles
Browse latest Browse all 75615

[IT] Sizilien an Ostern, Teil 2 - Syrakus

$
0
0

Nach der doch etwas längeren Anreise steht heute Siracusa oder auch Syrakus auf dem Programm. Geographisch liegt Syrakus an der Ostküste. Syrakus war lange Zeit unter griechischer Herrschaft, erst 212 v. Chr. gelang es den Römern Syrakus einzunehmen. Damals war es auch die Provinzhauptstadt. Nach dem Untergang Roms eroberten um 450 die Vandalen die Stadt und 535 fiel sie für über drei Jahrhunderte an das Oströmische Reich. Im 9. Jahrhundert eroberten dann die Araber Sizilien und Palermo wurde die neue Hauptstadt Sizliens. Für die neuere Geschichte verweise ich auf Wikipedia.

Zunächst aber mal ein Foto vom Bahnhof, jetzt bei strahlendem Sonnenschein:

[image]

Grad stand ein InterCity Notte am Gleis, den musste ich dann ablichten. Einfach deshalb, weil ich die dunklen Züge schön finde und am Ende der Sizilienreise dann auch mit einem fahren werde.

[image]

Die Stadt Syrakus besteht aus der Altstadt auf der Insel Ortygia und der Neustadt auf dem Festland. Auf letzterem befindet sich der Parco Archeologico della Neapoli, den ich nun besuchen werde. Syrakus ist einigermaßen klein genug um alles zu Fuß erreichen zu können.

Griechisches Theater
[image]

Das Ohr des Dionysios mit seiner besonderen Akustik
[image]

Syrakus hat aber auch modernere Bauwerke zu bieten wie die Kirche Madonnina delle Lacrime (finde ich zwar architektonisch interessant, schön aber irgendwie dann doch nicht):

[image]

Auf der Insel Ortygia überwiegen dann wieder die alten Bauwerke. Hier auszugsweise der Dom und das Castello Maniace, welches zum Glück am Ostersonntag auch am Abend offen hatte, obwohl normalerweise nur am Vormittag. Man beachte das wunderschöne Wetter, wir haben schließlich nicht Juni sondern Ostern.

Dazu noch eine kleine Annekdote: Das Wetter und die Intensität der Sonne hat mich in der Form doch überrascht, ich hatte nämlich keine Sonnencreme dabei. Nichts leichter als das dachte ich, geh ich halt in den nächsten Supermarkt und kaufe welche. Tja, weit gefehlt. Der Durchschnittssizilianer spricht erstens kein Englisch und ich immer noch kein Italienisch. Mittels Gestik erfuhr ich, dass das Zeug crema solare heißt. Gut, ist jetzt nicht so überraschend. Aber auch das half nicht, denn ich erfuhr weiter dass ich sowas nicht im Supermarkt oder in einer Drogerie sondern in einer farmacia, also einer Apotheke bekomme. Ich staunte dann nicht schlecht über die Apothekenpreise: 15 € für eine Sonnencreme! Mag sein dass der Durschnittssizilianer das nicht braucht, aber ich war auch nicht der einzige Tourist auf der Insel. Somit Hinweis an alle: Sonnencreme mitnehmen. Am besten ganz viel und dort an andere Touristen verkaufen. :-) Das war aber auch das einzige was mich preislich vom Hocker gehauen hat, ansonsten ist Sizilien recht günstig.

Viel geredet, hier die Bilder:

Der Dom
[image]

Blick auf die Altstadt, links das Castello Maniace
[image]

Das Castello selbst
[image]

Sonnenuntergang von der Burg aus
[image]

Blick auf die Altstadt von der anderen Seite in Abenddämmerung
[image]

Am nächsten Tag geht's per Leihfahrrad raus in die Natur Richtung des Naturreservats Fiume Ciane. Ich stelle fest dass in diesem Teil von Sizilien sehr wenig Fahrrad gefahren wird, etwas anders ist es in Parlermo. Das Auto dominiert eindeutig. Ach, wie schön könnten Städte sein ohne den Dreck und Lärm durch Autos‥., nicht nur in Italien.

[image]

Ein Dorf namens „Cassible“
[image]

Herrlicher Strand
[image]

So, das war's für's erste. Im dritten Teil geht's nach Catania. Dann auch mit etwas mehr Eisenbahnbezug. Ich denke ihr wisst warum.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 75615