Aber das der Flug ausgefallen ist wird so beiläufig erwähnt. Das ist natürlich völlig normal und wird anstandslos hingenommen. Obwohl er sicherlich für diesen Flug auch schon bezahlt hatte. Also immer schön die Bälle flach halten. Aber von dir ist man ja auch nichts anderes gewohnt.
Der ausgefallene Flug als solches war ja auch nicht das Thema.
Das hätte er aber sein müssen, da ohne den ausgefallenen Fluch, die ganze Geschichte erst garnicht passiert wäre.
Stattdessen wird über nicht mögliche Kartenzahlungen im Zug gejammert...Ich wäre überhaupt dafür, Kartenzahlungen wieder ganz abzuschaffen, weil das nach wie vor länger als Barzahlungen dauert und an der Kasse nervt, wenn vor mir Kartenzahler in der Schlange stehen.
Aus rein wirtschaftlicher Sicht ist es offensichtlich für die meisten Akzeptanzstellen insgesamt sinnvoll, eine Kartenzahlung anzubieten. Den Kartenzahlungsgebühren müssen die meist höheren Bargeldkosten (Sicherheitsmaßnahmen, Aufbewahrung, Abholung, Einzahlung) entgegengestellt werden, zumal es für die meisten Kunden - auf die Einzelwertung, es würde einem ein bisschen zu lange dauern, scheint es da eher nicht anzukommen - offensichtlich recht bequem ist, auf diese Weise zu zahlen. Mit den ganzen drahtlosen Kartenzahlungsmöglichkeiten wird der Prozess ohnehin stark beschleunigt und auch Anbieter wie Paypal mischen sich hier neurdings ein.
Alles in allem ist so eine Forderung also ganz deutlich abzulehnen und in den Bereich persönlicher Präferenz einzuordnen.