Noch eine Frage:
Im Artikel ist die Rede davon, dass sich 90% der Sitze in Fahrtrichtung drehen lassen. Durch die Fahrgäste, durch das Personal oder automatisch auf Knopfdruck?
Warum dieser Aufwand? Mag an den Gesamtkosten nicht viel ändern, aber bei 500 Sitzplätzen je ein Mechanismus zum Drehen inkl. sicherer Arretierung (so einfach wie bei Schinenbus ist es heute ja nicht mehr) bedeutet viel Material, Kosten und Gewicht. Wem bringt das was? Eine Minderheit der Fahrgäste verträgt Reisen gegen die Fahrtrichtung nicht, die kann aber dann explizit in Fahrtrichtung buchen (Idee für Ouigo, verlangt doch 50 Cent Zuschag für Reservierung in Fahrtrichtung). Und ich dachte immer, bei extremen Verzögerungen (d.h. Kollisionen, Entgleisungen) wäre eine Position gegen die Fahrtrichtung gesünder.
↧
FR: TGV Océane (Duplex) ersetzt TGV Atlantique. (Antwort)
↧