Quantcast
Channel: ICE-Treff
Viewing all articles
Browse latest Browse all 75325

Herrje... (Antwort)

$
0
0

...steht im Beförderungsvertrag wirklich die Garantie drin, dass der Fahrplan auch garantiert eingehalten wird? Ich glaube kaum, dass die DB auf so eine Idee käme.

Nee, aber dass man eine Entschädigung bekommt, nach einer gewissen Verspätung, lässt den Umkehrschluss zu, dass der Fahrplan ein Teil des Beförderungsvertrages ist.

Vielleicht ist die Entschädigung auch auf Drängen der Fahrgäste entstanden?


Ja und? Wenns nicht Bestandteil des Transportvertrages wäre, würde kein Hund danach schreien.

Im Uebrigen har der Bahnerausleidenschaft das auch explizit bestätigt!

Na gut, dann gehört es auch zum Transportvertrag, dass der Fahrplan tatsächlich auch was zählt...

Ja, mach das mal bei einem 2 oder 4 Stundentakt. Wie gesagt: Für einen Städter ist das nicht nachvollziehbar, was mitunter auf dem Land abgeht. Mach einfach mal den Test, und geh jeden Tag eine Stunde früher zur Uni und am Abend eine Stunde später weg.

Kann ich... ich lebe in der Woche in Wien, da habe ich einen Fußweg von 7 Minuten dorthin, aber eine Stunde vorher ankommen, ist mir arg unnötig...


Genau, für einen Pendler ist es auch arg unnötig!

Naja, wenn der Pendler sich die Verbindung aussucht, mit der man bei viel Glück gerade so pünktlich ankommt, dann muss er sich in Deutschland nicht wundern. In der Schweiz ist es natürlich was anderes.


Aber 2 oder gar Vierstundentakte? In Tschechien gibt es am Wochenende einen Zweistundentakt, ja. Aber Vierstundentakt?! Das sieht man nichtmal auf einer Hinterwäldlerlinie. das gleicht doch einem Kraut- und Rübenfahrplan. Ist das überhaupt ein Takt oder geht es eher um Einzelfahrten? o.O


Gugsch mal hier :
http://www.bahn-fuer-alle.de/media/docs/2006/VglCH_D.pdf
2. Abschnitt

Tatsächlich, 4-Stunden-"Takte"... gut, dass ich nicht mehr in Deutschland lebe. Ich lebe nämlich in Wien und pendle zur Erholung jedes Wochenende nach Tschechien. Österreich hat zwar genauso wie Deutschland viele Strecken stillgelegt, dafür will es einen ITF einführen. Ganz recht, Österreich versucht es wie die Schweiz und versucht sich, einen ITF einzuführen. Das braucht natürlich Zeit, Ansätze sind aber schon vorhanden. Genannt sei beispielsweise der Doppelknoten Wien. Wien-Hauptbahnhof und Wien Meidling bilden einen Knoten. So kommt der Zug vor der Knotenzeit in Wien Meidling an, fährt die 5 Minuten zwischendurch zum Wiener Hauptbahnhof und fährt dann nach der Knotenzeit dort ab. Das hab ich in der Schweiz zum Beispiel so noch nicht gesehen. Liegt wohl daran, dass man sowas in der Schweiz nicht so leicht umsetzen kann. Wien Hauptbahnhof und Wien Meidling liegen halt quasi nebenan.

Und google mal unter vierstundentakt Deutschland.

Ich trau's mir nicht...

Also da gebe ich zu, bei dünnen Takten muss man wirklich eine Top-Leistung erbringen, sonst kann man's vergessen.


Genau!

Gruss Guru

Na da stimmen wir doch mal überein ^^


Viewing all articles
Browse latest Browse all 75325