Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 75575

My two cents (Antwort)

Hallo zusammen

- Express-Netz für Güterzüge

Volle Zustimmung, der Güterverkehr braucht mehr Platz. Ich nehem an, dass sich da die Kosten auch in grenzen halten.

- Bern-Brig: Ausbau Lötschberg-Basistunnel auf durchgehend zwei Spuren

Das ist meines Erachtens im Moment noch nicht nötig, denn man verschiebt dabei nur den Engpass auf sauteure weise zu den Zufahrtsstrecken. Dann lieber einmal den Wiesenbergtunnel bauen, dieser würde auch dem Güterverkehr viel mehrwert bringen.

Der Lötschberg ist meines Wissens jetzt schon an seiner Kapazitätsgrenze und da du die Zustimmung gibst für mehr Güterverkehr dann muss auch der Lötschberg so schnell wie möglich auf Doppelspur ausgebaut werden. Denn für das wurde er ja eigentlich auch gebaut.

Ohne Tiefbahnhof Luzern und/oder ausbau der unmittelbaren Zufahrten zum Gotthard (Zugersee, Urmiberg, Axentunnel) sehe ich die nationale Bedeutung des Zimmerberg-Basistnnel II nicht als gegeben an. Will man den tatsächlich nur bauen, damit ein paar S-Bahnen mehr pro Stunde nach Zug bringt? Wenn ja sollten die Kantone Zürich und Zug den Ausbau selbst bezahlen oder zumindest vorfinanzieren!

- Zürich: Ausbau Stadelhofen auf vier Gleise für S-Bahn 2. Generation
- Zürich: Alternativ zu Vorigem eine Güter-Umfahrungslinie

Auch da muss man sich überlegen, ob FABI der richtige Geldtopf ist. Der Güterverkehr ist von nationaler Bedeutung jedoch ein ausbau der S-Bahn Zürich auf diese sehr teure Art und Weise eher nicht. Naja ich würde sagen ein Grenzfall, allerdings muss man sich schon fragen ob man Zürich nicht etwas überfinanziert.

Habe ich mich auch schon gefragt, aber da weiss ich ganz einfach zu wenig

- Luzern: Tiefbahnhof mit zwei neuen Zufahrtsgleisen (bisher nur zwei)

Das erstaunt mich sehr. Zusammen mit einer Beschleunigung Olten-Luzern wäre ein Durchgeheder Tiefbahnhof absolut Zentral für den Nord-Süd-Verkehr. Die ganze (Nord-)Westschweiz würde 30 Minuten nähre ans Tessin rücken und zudem den Knoten Zürich entlasten. Es ist doch ein Unding, dass man in Luzern fast eine Viertelstunde vertrödelt und somit der Weg über Zürich gleich schnell wird. Zudem wären die Anschlüsse aus Deutschland besser.

Volle Zustimmung, das verstehe ich nun absolut auch nicht und mit zwei zusätzlichen Zufahrtsgeleisen würde sich auch die Verkehrssituation entspannen

- Basel: S-Bahn Tunnel "Herzstück" zwischen Basel SBB und Basel Bad

Naja, Baseler Behörden konnte sich einfach nicht entscheiden, welche Linienführung sie denn gerne hätten. Am ende hat man glaube ich sogar nur noch Bänder eingezeichnet, wo man so in etwa hin will. Zudem ist keine nationale Bedeutung gegeben, wenn es keine direkte spange richtung deutsche Grenze gibt. >

Wenn du eine direkte Spange von Deutschland her einbaust, kannst du den badischen Bahnhof nicht mehr bedienen. Der Bahnhof liegt viel zu nah und zu hoch über dem Rhein dass du nach dem Bahnhof eine Strecke hinkriegst nach Basel SBB.

Zudem wäre eine Abzweigung richtung Frankreich eine Möglichkeit später einmal mit Dostos zum Flughafen zu fahren.

Das geht bereits mit den jetzigen Linienführungen. Eine Querspange nach Frankreich braucht es nicht.

- Zürich-Aarau: Langer Tunnel für Kapazität und Fahrzeitgewinn

Ich bin froh dass dieser Tunnel so geringe Priorität hat.>

Ich denke aber für den Fernverkehr würde er schon was bringen und gäbe einen deutlich spürbaren Fahrzeitgewinn

Das Ding wäre Teuer, nicht etapierbar und auch nicht ausbaufähig. Ich persönlich fände einen Tunnel Altstetten Wohlen AG mit 4-Spurausbau Wohlen-Hendschiken (Altstetten-Hendischiken mit Tempo 200) eine gute Variante. Dies dürfte deutlich billiger sein, selbst wenn man dann noch 1-2 Spuren zwischen Lenzbrug und Rupperswil dazubauen muss. Damit hätte man in Zukunft die mögllichkeit die NBS Altstetten - Roggwil zu bauen ohne dass die ganzen Investitionen flöten gehen.

Was mich erstaunt, ist dass die Westschweiz quasi leer ausgeht und vor allem Zürich provitieren wird. Es ist ja nicht so, als hätte man in der Westschweiz keinen Ausbaubedarf, gerade zwischen Bern und Lausanne oder am Genfersee gäbe es viel Potential. Zimmerberg und Lötschberg sind mMn eine schlechte Wahl, sie bringen isoliert schlicht zu wenig und kosten enorm viel.

The Winner is Zurich

Gruss
Chrispy

Gruss
MartinN


Viewing all articles
Browse latest Browse all 75575