Quantcast
Channel: ICE-Treff
Viewing all articles
Browse latest Browse all 75325

Übersichtsliste Ausschreibungen Baden-Württemberg (2) (Antwort)

$
0
0

Netz 5 Neitech Netz Übergangsvertrag DB Regio, ab Dez. 2016 DB Regio

Zum Dezember 2016 sind alle Neitechlinien bis 2026 an DB Regio vergeben. Dabei werden hier nur noch Triebwagen der Baureihe 612 zum Einsatz kommen. Die 611er werden dann ausgemustert, es besteht also nur noch dieses Jahr den klassischen Sound eines VT 611 im Betrieb zu hören. Die 612 werden um lackiert und umgestaltet, mit Hublift und größerem Mehrzweckraum ausgerüstet und fahren künftig auf folgenden Linien, wobei es kurz- und mittelfristige Abbestelloptionen gibt, z.B. bei Elektrifizierungen.

IRE/RE Ulm-Sigmaringen-Donaueschingen-Neustadt + RE Neustadt – Rottweil:
Sauberer Stundentakt Ulm-Sigmaringen und sauberer 2-Stundentakt Sigmaringen-Neustadt und Neustadt-Rottweil, Ausdehnung des Taktes bis in die Abendstunden. Die Leistungen Donaueschingen-Neustadt und Neustadt-Rottweil werden mit der Breisgau-S-Bahn und der Elektrifizierung Donaueschingen – Neustadt abbestellt. (Netz 9) Es ist angedacht, dann einen Stundentakt Sigmaringen – Donaueschingen anzubieten. Die 628 verschwinden zwischen Ulm und Sigmaringen.

IRE Ulm-Friedrichshafen-Singen-Basel:

Täglich 2-Stündlicher IRE Ulm-Basel und versetzt täglich 2-Stündlich Singen-Basel, morgens und abends Ausdehnung des Verkehrs. In Tagesrandlage fährt ein Pärchen von Lindau nach Basel und Gegenrichtung. Nach Elektrifizierung der Südbahn ist angedacht, diese Linie nach Lindau statt Ulm umzuklappen, der Teil nach Ulm wird abbestellt. Bei einer ggf. vielleicht irgendwann mal Elektrifizierung der Hochrheinbahn kann auch dieser Teil zu Gunsten von E-Fahrzeigen abbestellt werden.

IRE Ulm-Aalen:
Täglich 2-stündliches Angebot mit Ausdehnung morgens und abends.

IRE Stuttgart-Tübingen-Aulendorf/Rottenburg:
Ausweitung des 2 Stundentakts in die Tagesrandlagen, in Tübingen wird Grundsätzlich geflügelt nach Rottenburg, Durchläufe von Rottenburg nach Bieringen/Horb entfallen. Das heißt, dass die Einheit, die nach Rottenburg fährt, dort eineinhalb Stunden rumsteht, bis es wieder zurück geht.
Mit Ende des Übergangsvertrags des Netz 1a gehen die IRE-Leistungen Stuttgart-Tübingen an Abellio, was mit dem Rottenburger Stückchen passiert, ist noch unklar, wahrschienlich Übergang in Netz 18.


Netz 6a Rhein-Neckar-S-Bahn I (S1-S4, S33+BASF-Pendel) Übergangsvertrag DB Regio, ab Dez. 2016 DB Regio

Die von DB Regio gewonnene S1-S4, S33 und die BASF Pendel werden mit redesignten 425ers gefahren, bis zur Elektrifizierung im Dez. 2017 der BASF Strecke dürfen hier noch ein paar 628 sich ein Gnadenbrot verdienen.
Am Fahrplan ändert sich, dass auch am Wochenende ein Halbstundentakt Heidelberg-Mosbach (S2) und Heidelberg-Bruchsal (S4) angeboten wird. Zwischen Heidelberg und Bruchsal kommen Langzügen mit 3x425 in der HVZ zu Einsatz.
(Die S5 nach Eppingen wird nicht mehr mit diesem Netz verknüpft, die gehört neu zum Netz 6b)

Netz 6b Rhein-Neckar-S-Bahn II S5+Neue Linien Übergangsvertrag DB Regio, ab Dez. 2019 noch unbekanntes Unternehmen

Bis 2019: Die Züge fahren weiter mit Nicht-Redesignten 425 auf den Linien Heidelberg – Eppingen/Aglasterhausen, Mannheim-Karlsruhe, Mannheim-Bensheim, Mannheim-Mainz und Mannheim – Biblis.
Ab 2019: Von den neuen Anbieter werden dann die Leistungen gefahren, wobei die Strecke Mannheim – Mainz erst 2021 übernommen wird, dort gilt der Übergangsvertrag mit der BR 425 länger. Neu wird sein, dass die S-Bahn von Biblis bis Groß-Rohrheim verlängert wird, die östliche Riedbahn wird ebenfalls eingebunden. Über die genaue Taktung ist noch nichts bekannt.

Netz 7a/b Karlsruher Stadtbahn bis 2022 Albtal-Verkehrs-Gesellschaft

Die AVG hat dieses Netz gewonnen und fährt bis 2022 dort. Dazu gehören alle Karlsruher Stadtbahnen. Die Linie Pforzheim-Bietigheim und Mühlacker-Bretten werden mit den Stuttgarter Netzen entsprechend abbestellt (Netz 1a)
Im Konkreten geht es um folgende Linien (Achtung teilweise neue Liniennummern):
-S1/S11 Hochstetten-Karlsruhe-Herrenalb/Ittersbach
-S2 Spöck-Karlsruhe-Malsch
-S31/32 Karlsruhe-Bruchsal-Odenheim/Menzingen
-S4 Karlsruhe-Heilbronn-Öhringen
-S5 Wörth-Pforzheim-Bietigheim
-S6 Pforzheim-Bad Wildbad
-S7 Karlsruhe-Durmersheim-Achern (ehem. S4 Süd)
-S71 Karksruhe-Ettlingen-Achern (ehem S32)
-S8 Karlsruhe-Durmersheim-Freudenstadt-Eutingen (ehem. S41)
-S81 Karlsruhe-Ettlingen-Freudenstatt (ehem. S41/S32)
-S9 Mühlacker-Bruchsal

Größere Fahrplanausweitungen sind keine bekannt.

Netz 7c Heilbronner Stadtbahn bis 2022 Albtal-Verkehrs-Gesellschaft

Keine Änderung, die AVG fährt die S41 Heilbronn-Mosbach und die S42 Heilbronn-Sinsheim bis 2022.

Größere Fahrplanausweitungen sind keine bekannt.


Netz 8 Ortenau SWEG

Die ehemalige Ortenau S-Bahn wurde ausgeschrieben und wird durch die SWEG (Offenburg-Strasbourg/Bad Griesbach/Hornberg/Freudenstadt und Achern-Ottenhöfen) mit BR 650 bedient.
Größere Fahrplanausweitungen sind keine bekannt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 75325