Hoi,
Das ist aber sehr sportlich. Von Wangen bis Lindau sind es dagegen nur noch gut 15 Minuten.
Ca. 18-19 min Lindau-Reutin - Wangen.
Aktuell braucht der EC von Memmingen bis Wangen ganze 42 Minuten. So viel schneller geht es dann auch wieder nicht.
Das interessiert uns nicht, wie lang der jetzt braucht. Nach der Elektrifizierung Memmingen-Wangen bogenschnell in gut 30 min.
Realister ist '25 Ri. Zürich bzw. '35 Ri. München in Kißlegg.
Passt doch. Kisslegg-Wangen legt der EC dann auch in ca. 6 min zurück. Die Geschwindigkeit wird ja auf bis zu 150/160 km/h angehoben für bogenschnelle Züge.
Das passt dann auch über Gleis 3 vor bzw. nach der RB-Wende Richtung Aulendorf und zur RE/RB-Kreuzung Gleis 1+2.
Nein, EC künftig mit mindestens 80 km/h durch Gleis 1. Die Weichen werden entsprechend angepasst. Gleis 2+3 werden über eine neue Unterführung erschlossen. Das ist alles Bestandteil des aktuellen ABS48-Planfeststellungsverfahrens, die entsprechenden Pläne dafür können gerade öffentlich eingesehen werden.
Der kreuzt dann auch in Kißlegg, nicht Wangen. Ggf. sogar in Leutkirch wegen eigener Anschlüsse in Memmingen.
Geben wird es ja eben nur einen elektrischen RE-Stundentakt München-Memmingen-Lindau, zwischen Memmingen und Lindau mit Halt an allen Stationen. Und diese werden sich in Leutkirch kreuzen.
Auch in Kißlegg wegen der Anschlüsse. Die EC-Überholung geht über Gleis 3 s.o.
Blocksignale natürlich vorausgesetzt. Sonst steht die RB über 15 Minuten.
Der EC überholt nur im Bahnhof Memmingen, zwischen Memmingen und Lindau überholt er keinen Zug mehr. In Kisslegg kreuzt der EC nur noch einen entgegenkommenden RE.
Eigentlich auch zu wenig für das. Die Reaktivierung des Bf. Gebratzhofen würde helfen. Aktuell bräuchte man den für den Stundentakt Memmingen - Aulendorf.
Das einzige, was kommt, ist das, was der EC braucht. Sonst passiert ja nichts an der Infrastruktur (mal von den paar neuen Stationen zwischen Hergatz und Lindau mal abgesehen).
Die NVBW besteht auf stündliche Bedienung aller Halte zw. Memmingen und Hergatz.
Für einen sauberen Stundentakt bräuchte man trotzdem Gebratzhofen und die Elektrifizierung Kißlegg - Aulendorf, weil Memmingen - Lindau wird sich nie für RE in einer Stunde ausgehen.
65-70 min für Memmingen-Lindau. Und zwischen Memmingen und Wangen hat man halt einen hinkenden Takt, zwischen Kisslegg und Leutkirch fehlt für einen exakten Stundentakt tatsächlich eine passende Kreuzungsstelle. In Kisslegg hat man einfach Anschluss an eine Diesel-RB Richtung Aulendorf. Unter Fahrdraht soll auch nach Möglichkeit auch im Regionalverkehr elektrisch gefahren werden, entsprechend werden die Linien organisiert und stündlich im E-Netz Allgäu München-Memmingen-Lindau elektrisch gefahren.
Grüsse aus der Ostschweiz.