Quantcast
Channel: ICE-Treff
Viewing all 75595 articles
Browse latest View live

ICE-Treff Stuttgart - Rückblick (Antwort)

$
0
0

Hallo zusammen,

angesichts der vorgerückten Stunde:
Ich hoffe, es sind alle Teilnehmer wieder wohlbehalten an ihrem Ziel angekommen?

Meine Rückfahrt verlief unspektakulär, mit dem IC nach Karlsruhe und nach einem kurzen Sprint weiter mti dem RE in die Pfalz.

Vielen Dank an alle Teilnehmer für ihre Disziplin und die netten Gespräche.

Fotos kann ich mangels Fotos leider nicht beisteuern...

Bis zum nächsten Mal!
Klaus

Die Rückfahrt nach Köln im 514 war unspektauklär. Der vordere Zugteil war schwach besetzt. Fahrt war pünktlich. Einziges Manko: Wifi funzte nicht.


Kein Anschl. TLK 54108 > EC 44 lt. poln. Fahrplanauskunft (Antwort)

$
0
0

Hallo,

ich finde, es sollte zu denken geben, dass in der polnischen Fahrplanauskunft zum Erreichen des EC 44 nicht der TLK 54108, sondern der TLK 56104 mit Abfahrt in Gdańsk Główny um 08:15 Uhr angegeben wird.

Gruß

Zg_2

Da klappt "Europa" ja mal! Top! Daumen hoch! Sehr schön! (Antwort)

ICE-Treff Stuttgart - Rücklbick (Antwort)

$
0
0

Hallo,

es war ein schöner und informativer Tag in Stuttgart.

Ich möchte mich auch nochmal für die Organisation bedanken.

Bis zum nächsten mal.

Gruß
Action85

Biete 10€ bis 14.05 gegen BB-Punkte (Antwort)

$
0
0

017691450082. Kann man hier keine Nachrichten schreiben?

Biete 10€ bis 14.05 gegen BB-Punkte (Antwort)

$
0
0

ah ja, lag wohl an meinen EInstellungen, habe e-mails jetzt freigeschaltete

Ersatzzüge, Ausfälle, Störungen am So, 14.05.17 - 2. Update (Antwort)

$
0
0

Ersatzzüge:

ICE 1124 ab Frankfurt (Main), ICE 2906 (Frankfurt (Main) - Dortmund)
ICE 645 Ausfall, IC 2905 (Dortmund - Berlin Ostbahnhof)


(Teil-)Ausfälle:

ICE 848/858 Ausfall ab Löhne (Westfalen)

ICE 655

Störungen:
- Nach einem Bahnbetriebsunfall in Dortmund, FV (6, 8, 22, 100, 114, 208, 447, 514, 516, 518, 522, 524, 526, 528, 541, 543, 545, 547, 549, 610, 612, 614, 616, 620, 622, 624, 641, 643, 645, 728, 843, 847, 849, 914, 916, 941, 943, 945, 947, 1045 1223, 1910, 1914, 1920, 1924, 1928, 2012, 2020, 2212, 2216, 2218, 2222, 2310, 2312, 2314, 2318, 2400) Umleitung Essen -> Dortmund über Gelsenkirchen, (2022, 2023, 2024, 2025, 2026, 2027, 2028, 2029, 2220, 2226, 2229) Hagen <-> Münster (Westf.) mit Halt über Hamm (Westf). (102, 103, 2045, 2047, 2048, 2049, 2440, 2441, 2442, 2444) Umleitung Hagen <-> Hamm(Westf) über Unna. Dauer bis vsl. 21.05.17 Betriebsschluss.


Sonstiges:

ICE 546/556 mit zusätzlichem Halt in Löhne (Westfalen), Aufnahme der Fahrgäste aus ICE 848/858
IC 1917 mit zusätzlichem Halt in Löhne (Westfalen), Aufnahme der Fahrgäste aus ICE 848/858

Ersatzzüge, Ausfälle, Störungen am Mo, 15.05.17 - 3. Update (Antwort)

$
0
0

Ersatzzüge:

ICE 76 Ausfall bis Basel SBB, IC 70076 (Zürich - Basel SBB)
ICE 271 Ausfall ab Basel SBB, IC 70271 (Basel SBB - Chur)

ICE 596 Ausfall, IC 2904
IC 2025 verspätet & Ausfall ab Köln Hbf, IC 2901 (Dortmund - Frankfurt(Main) Hbf)

(Teil-)Ausfälle:
ICE 536 Ausfall bis Hannover (ICE 586 planmäßig/enteilig)

IC 2900 (gepl. Ersatzzug für ICE 598), ICE 598 doch planm.

IC 2902 (gepl. Ersatzzug für ICE 586), ICE 586 doch planm.

Störungen:

- Nach einem Bahnbetriebsunfall in Dortmund, FV (6, 8, 22, 100, 114, 208, 447, 514, 516, 518, 522, 524, 526, 528, 541, 543, 545, 547, 549, 610, 612, 614, 616, 620, 622, 624, 641, 643, 645, 728, 843, 845, 847, 849, 914, 916, 941, 943, 945, 947, 1223, 1916, 2012, 2020, 2212, 2216, 2218, 2222, 2228, 2310, 2312, 2314, 2318) Umleitung Essen -> Dortmund über Gelsenkirchen, (2022, 2023, 2024, 2025, 2026, 2027, 2028, 2029, 2220, 2226, 2229) Hagen <-> Münster (Westf.) mit Halt über Hamm (Westf). (102, 103, 2044, 2045, 2047, 2048, 2049, 2440, 2441, 2442, 2443, 2444, 2445) Umleitung Hagen <-> Hamm(Westf) über Unna. Dauer bis vsl. 21.05.17 Betriebsschluss.
- Unfall an einem Bahnübergang (RE mit LKW zusammengestoßen) auf der Strecke Hannover - Bremen zwischen Neustadt und Eilvese

Sonstiges:
-


Kann man anschließend auf 1.Kl. upgraden? (Antwort)

$
0
0

Ich finde, dass ist der ganze Stress nicht wert ;). Mag da mein Jahresabonnement, was sich pünktlich immer vor Weihnachten verlängert.

101 Parade (Antwort)

$
0
0

Die Garnituren der Linie 61 stammen fast durchgehend aus den ehemaligen Garnituren der Linie 55. Reihung in aller Regel:
120er-(Bimdz-)Avmz-Bvmsz-Bpmz-Bpmz-Bpmz-Bimmdzf, die Lok zieht nach Stuttgart, die Bimdz sind nur Freitags und Sonntags im Zug eingereiht, dann kann man den Livedrehstrom einer 120er genießen, wenn man dann einen schnellen tf hat, der auf der SFS den Zug auf 200 km/h beschleunigt ist nach dem 2. Tunnel mit geöffnetem Fenster im Abteil das Abteil leer...

Wobei auf der Linie 61 nicht nur Garnituren aus unmod IC laufen, die IC's die nur zwischen Karlsruhe und Stuttgart fahren gehören teilweise auch zur Linie 60 und fahren dann mit Mod-Wagen.
Aber spätestens im März 2018 hat sich das erledigt mit den unmod-Wagen auf der Linie 61, dann kommen 147.5er und Dostos zum Einsatz.

IC2013: Diesel trotz Fahrdraht

$
0
0

Ich hatte das Vergnügen, mit dem IC2013 zu fahren. Etwas erstaunt war ich über die Tatsache, dass bereits in Stuttgart die BR101 abgehängt und durch zwei 218 ersetzt wurde, obwohl der Fahrdraht ja bis Ulm reicht. Ich vermute, dass die ohnehin erforderliche Wende in S gleich zum Lokwechsel genutzt wird, so dass es in Ulm dann schneller geht.

Andererseits, könnte man auf die Doppeltraktion auf der eher langsamen und mässig ansteigenden Strecke ab Ulm eventuell verzichten?

? BC-Mitfahrergutschein nicht Einlösbar: Was ist los? (Antwort)

$
0
0

Als ich das gleiche Problem hatte in Dortmund, war die Lösung, dass es bei der Auswahl für die Art der Gutschein im Buchungssystem zwei unterschiedliche Arten von "Mitfahrergutschein" gibt. Eins war in die Mitte der linken Spalte und hiess "Aktion Mitfahrergutschein" (oder so) und eins (die richtige in meinem Fall) war weiter oben in der rechten Spalte und hiess "BC Mitfahrergutschein" (oder so).

Gab man den falschen Gutschein-Art an, sah alles plausibel aus bis auf, dass das System noch Geld für den Fahrschein haben wollte.

man kann nicht auf DT verzichten (Antwort)

$
0
0

Hi,

Genauso wie bei den Westerland-ICs sind auch dort immer 2 218 erforderlich, was garnicht mit der Zugkraft zu tun hat, (einen 7-Wagen IC wie IC 2374/2375 kann eine 218 locker durchs flache Marschland ziehen) sondern um die sog fehlende Heizleistung. Also Energie die benötigt wird um die Wagen mit Strom für Beleuchtung, FIS, Türsteuerung und besonders die energiefressende Klimaanlage zu versorgen. Daher erzeugt eine 218 quasi nur die Energie für die Zugsammelschiene während die andere die Traktionsleistung erbringt.

Bei Elloks braucht man das nicht da der Strom ja nicht vom Generator erzeugt werden muss sondern direkt aus dem Fahrdraht kommt.

Bei einer meiner Fahrten im IC 2375 fuhr auch nur eine 218 und dort funktioniertrn schon die Leseleuchten nicht kaum war die 101 am Zug ging auf einmal alles.
Und der hat nur 7 Wagen (jetzt leider) ohne Bistro, dann stell dir mal IC 2012/2013 mit 9-11 ? Wagen und ARkimbz vor...

IC2013: Diesel trotz Fahrdraht (Antwort)

$
0
0

Ich hatte das Vergnügen, mit dem IC2013 zu fahren. Etwas erstaunt war ich über die Tatsache, dass bereits in Stuttgart die BR101 abgehängt und durch zwei 218 ersetzt wurde, obwohl der Fahrdraht ja bis Ulm reicht. Ich vermute, dass die ohnehin erforderliche Wende in S gleich zum Lokwechsel genutzt wird, so dass es in Ulm dann schneller geht.

Das ist aber schon seit ~10 Jahren so, weil in Ulm die Zeit für Lokwechsel nicht reicht und nicht genug 101er vorhanden sind.
Auch IC 118/119 werden (oder wurden?) planmässig bis/ab Stuttgart durchgedieselt.
Im Jahr 2003 auch alle Südbahn-IRE.

Andererseits, könnte man auf die Doppeltraktion auf der eher langsamen und mässig ansteigenden Strecke ab Ulm eventuell verzichten?

Zum einen ist die Geislinger Steige alles andere als "mässig" und zum anderen müssen neun Wagen inkl. Bistro und Klima mit ausreichend Energie versorgt werden.
Zw. Immenstadt und Oberstorf fährt man jedoch s.i.w. mit nur einer 218.

Ersatzzüge, Ausfälle, Störungen am Mo, 15.05.17 - 4. Update (Antwort)

$
0
0

Ersatzzüge:

ICE 76 Ausfall bis Basel SBB, IC 70076 (Zürich - Basel SBB)
ICE 271 Ausfall ab Basel SBB, IC 70271 (Basel SBB - Chur)
ICE 596 Ausfall, IC 2904
IC 2025 verspätet & Ausfall ab Köln, IC 2901 (Dortmund - Frankfurt(M))


(Teil-)Ausfälle:

IC 2900 (gepl. Ersatzzug für ICE 598), ICE 598 doch plan
IC 2902 (gepl. Ersatzzug für ICE 586), ICE 586 doch plan


Störungen:

- Nach einem Bahnbetriebsunfall in Dortmund, FV (6, 8, 22, 100, 114, 208, 447, 514, 516, 518, 522, 524, 526, 528, 541, 543, 545, 547, 549, 610, 612, 614, 616, 620, 622, 624, 641, 643, 645, 728, 843, 845, 847, 849, 914, 916, 941, 943, 945, 947, 1223, 1916, 2012, 2020, 2212, 2216, 2218, 2222, 2228, 2310, 2312, 2314, 2318) Umleitung Essen -> Dortmund über Gelsenkirchen, (2022, 2023, 2024, 2025, 2026, 2027, 2028, 2029, 2220, 2226, 2229) Hagen <-> Münster (Westf.) mit Halt über Hamm (Westf). (102, 103, 2044, 2045, 2047, 2048, 2049, 2440, 2441, 2442, 2443, 2444, 2445) Umleitung Hagen <-> Hamm(Westf) über Unna. Dauer bis vsl. 21.05.17 Betriebsschluss.
- Unfall an einem Bahnübergang (RE mit LKW zusammengestoßen) auf der Strecke Hannover - Bremen zwischen Neustadt und Eilvese. FV (Linie 56) Umleitung Leer(Ostfriesl) <-> Hannover mit Halt über Osnabrück, (Linie 25) Ausfall zw. Bremen und Hannover.

- Stellwerksstörung auf der Strecke München - Ingolstadt bei bei Obermenzing. (ca 6:00 - 14:30 Uhr)
- Signalstörung auf der Strecke Würzburg Hbf - Nürnberg Hbf zwischen Neustadt(Aisch)Bahnhof und Emskirchen.


Sonstiges:

ICE 586 enteilig


alle Punkte sind vergeben (Antwort)

101 Parade (Antwort)

$
0
0

Dass alle Garnituren aus der Linie 55 stammen kann ja nicht sein. Es waren ja als die Linie 55 noch damit verkehrte die Linie 61 auchschon mit den selben Garnituren unterwegs, ich denke du meinst die zusätzlichen die für die überschlagenden Wenden gebraucht werden oder ?

ICE-Treff Treff in Stuttgart, ein kleiner Bericht (mB) (Antwort)

$
0
0


[image]

Bis Wolfsburg holten wir 10 Minuten Verspätung auf, nach einer kleinen Panne und warten auf die Anschlussfahrgäste aus dem verspäteten ICE 947 ging es mit +15 weiter nach Stendal.
Nachdem wir Stendal ebenfalls mit +15 verlassen hatten, erreichten wir Spandau mit -3 und Berlin Hbf mit -9. Nach 23 Stunden und 58 Minuten endete meine Fahrt im DB FV.

Ich gehörte zu den glücklichen Genießern des Wartens in Wolfsburg. Ich kam vom Geburtstag aus Münster und wollte nach Hause. Gebucht war Münster RE32555 Hamm ICE947 Wolfsburg RB26437 Magdeburg RE16301 Köthen, doch ICE947 war in Hamm bereits 33 Minuten verspätet. Der Servicepoint bat mir als Alternativen Hotel in Hamm oder Rückkehr nach Münster an. Doch die Realität sah glücklicherweise anders aus. ICE 592 wartete in Wolfsburg, S1 wartete in Stendal auf Gleis 5, war rechtzeitig in Magdeburg und RE16301 zwei Minuten vor Plan (1.34 Uhr) in Köthen. Müde war ich trotzdem...

So haben wir in einem Zug gesessen, ohne uns begegnet zu sein oder gar zu kennen.

Es gibt nix besseres als eine 218 DT (Antwort)

$
0
0

Noch möglichst alte Motoren für den vollen Sound und als 1. Wagen hinter der DT einen Am mit offenen Fenster.......

(ZM:) Bahnchef Lutz: Unser Ticket"besch..." hört bald auf! (Antwort)

$
0
0

Wenn ich mir die Kontrollen der anderen Fahrgäste so ansehe, dann habe ich das Gefühl, dass schon fast 50% ihr Ticket auf dem Handy haben. Ich zeige sogar meine Bahncard aus der App vor, solange die 'vorläufige' gültig ist, weil ich keine Lust habe die Karte aus dem Portmonee zu kramen.

Wer benutzt denn noch die Ticket-Automaten? Davon stehen ja nicht ohne Grund kaum noch welche an den Bahnhöfen rum.

Ich will T&T zurück, ich habe damit hunderte Fahrten im Fernverkehr gemacht, ging immer.

Viewing all 75595 articles
Browse latest View live