Quantcast
Channel: ICE-Treff
Viewing all 75575 articles
Browse latest View live

? ICE 1094 (Antwort)

$
0
0

Moin,

fährt der 1094 heute außerplanmäßig mit ICE 1? Gestern hatte er auch schon "keine fahrzeuggebundene Einstieghilfe", fuhr er da auch mit ICE 1? Evtl. ICE-4-Engpass?

Viele Grüße!

Nein, beide Tage mit ICE4, heute mit Tz 9018. Bei dem gestrigen Tz war der Hublift defekt, warum der heutige Eintrag existiert weiß ich nicht, vielleicht war ursprünglich ein anderer Tz geplant.


Hamburg-Köln: 4 ICE-Verbindungen - Korrektur (Antwort)

$
0
0

ICE 514/515 Hamburg - Dortmund - Köln - Frankfurt Flughafen - Mannheim - Stuttgart - München (ICE 4, verkehrt anstelle von ICE 26/27)
ICE 925/926 Hamburg - Dortmund - Köln - Koblenz - Frankfurt - Nürnberg - München (ICE 1, verkehrt anstelle von IC 2229/2226)
ICE 1022/1023 Hamburg - Dortmund - Köln - Koblenz - Frankfurt (ICE 1, unverändert)
ICE 1028/609 Hamburg - Dortmund - Köln (ICE 4, verkehrt anstelle von IC2228/2309)

Hinzu kommen (mit ICE-T):
ICE 22/23 Dortmund - Köln - Koblenz - Frankfurt - Nürnberg - Wien
ICE 1521/1522 Dortmund - Köln - Koblenz - Frankfurt - Nürnberg - München (- Innsbruck - Seefeld)
ICE 26/27 Dortmund - Köln - Koblenz - Frankfurt - Nürnberg - Wien

Aus der Tabelle zum Einsatz des ICE4 im Jahr 2019 geht hervor, dass der jetzige IC2228, IC2309 durch ICE1028, ICE609 ersetzt wird und als ICE4 fährt. Somit hat man die 4 Verbindungen Köln - Hamburg mit dem Halt Münster eingebunden.

Einen B-Verkehr will man aber nicht (Antwort)

$
0
0

Ich teile deine Ansicht teilweise, allerdings verwechselst du Ursache und Wirkung.

Das Unternehmen Deutsche Bahn AG würde sicher gern mehr fahren, wenn es das Geld dafür bekommt. Doch wo kommt das her? Und wo soll dieser Mehrverkehr fahren? Das derzeitige Netz gibt das doch gar nicht mehr her.

Frankreich und ITF? (Antwort)

$
0
0

Vergleichst du echt Marseille-Brüssel mit Köln-Leipzig?

? ICE 1094 (Antwort)

$
0
0

Ok, danke für die Info!

Hätte mich auch gewundert, meiner Erfahrung nach hat man eher ICE-1- statt ICE-4-Mangel, daher die Frage.

Viele Grüße!

Einen B-Verkehr will man aber nicht (Antwort)

$
0
0

Der ICE ist auf den meisten Relationen nicht mehr als der frühere IC nur kostet dieser wesentlich mehr.

Der deutsche Autofahrer mag es bequem und das ist die DB AG eben nicht. Also versucht diese es über den Preis und für Fahrten von 3-4 Stunden kann man es auch im ICE aushalten. Nur dumm, dass es viele Relationen gibt wo der ICE wesentlich länger benötigt.

Und genau ist das eines der Probleme. Zumal man in der Diskussion gerne vernachlässigt, dass man in einer Großstadt schon bequem 30 bis 45 Minuten braucht, bis man überhaupt dort ist, wo der ICE abfährt oder ankommt.

Auch mag es ein deutscher Autofahrer möglichst direkt und nicht mit 2-3 mal Umsteigen.

Das Umsteigen ist nicht das Problem. Das sind die Wartezeiten und mittlerweile, dass man regelmäßig seinen Anschluss nicht mehr erreicht und dann eine Stunden warten darf. Natürlich bekommt man dann einen Teil des Fahrgeldes zurück, aber die wenigsten fahren aus langer Weile im Zug,

Der sogenannte Deutschlandtakt wie ihn die DB AG haben möchte fordert aber genau das von den potentiellen Fahrgästen.

Der Kunde soll als in Diepholz in den tollen RE einsteigen bis Bremen oder Osnabrück damit fahren und dann mit dem ICE weiter und dann wieder Umsteigen um zum Zielort zu kommen.

Früher konnte man von Diepholz nach Hamburg oder Köln mit dem IR im Takt durchfahren. Heute geht das nur in Tagesrandlagen.

Die DB AG möchte halt mit dem ICE alles abdecken. B-Verkehr ist ein notwendiges Übel. Die IC2-Linie Dortmund-Hannover ist da eine große Ausnahme. Wundert mich, dass die DB AG hier nicht darauf besteht, dass die Kunden gefälligst mit dem Nahverkehr nach Hamm, Bielefeld oder Hannover zu fahren haben um dort Umzusteigen.

Meines Erachtens fehlt in Deutschland eine Zuggattung zwischen RE und IC / ICE. Das führt dann dazu, dass Höchstgeschwindigkeitszüge an jedem zweiten Bauernhof halten. Es würde auf der Strecke München-Hamburg reichen, wenn es da einen Halt in Fulda gibt und den heutigen Zwischenhalte deckt man mit einer niedrigeren Kategorie ab. Ich brauche von München nach Nürnberg keinen ICE. Nur ist die Alternativ ein RE, der die doppelte bis dreifache Zeit braucht.

Einen B-Verkehr will man aber nicht (Antwort)

$
0
0

Ich teile deine Ansicht teilweise, allerdings verwechselst du Ursache und Wirkung.

Das Unternehmen Deutsche Bahn AG würde sicher gern mehr fahren, wenn es das Geld dafür bekommt. Doch wo kommt das her?

Wie wäre es mit Einnahmen aus den Fahrkarten?

Und wo soll dieser Mehrverkehr fahren? Das derzeitige Netz gibt das doch gar nicht mehr her.

Alleine die VDE8 würde sehr wohl noch sehr viel hergeben. Nur müsste man dazu sein Material, seine Technik und seine Planung im Griff haben.

Die Auslastung der Züge selbst zu eigentlichen Schwachlastzeiten zeigt, dass hier ganz offensichtlich noch eine Nachfrage besteht, die aktuell gar nicht abgedeckt wird. Das könnte man beheben, indem man entsprechende verlängerte Züge einsetzt. Sofern man sie hat. Nur kommt es öfters vor, dass trotz geplanter 2 Zugteile dann nur eines verfügbar ist. So ist das eben mit den technischen Problemen und der unzureichenden Wartung.

ICE 1094 (Antwort)

$
0
0

Ok, danke für die Info!

Hätte mich auch gewundert, meiner Erfahrung nach hat man eher ICE-1- statt ICE-4-Mangel, daher die Frage.

Viele Grüße!

dann sprichst Du von einem anderen ICE,
gerade beim ICE 1094 entsteht ja eher der Eindruck, es bestünde ICE-4-Mangel bzw. eher ICE-4-Mängel.
Wenn er mal tatsächlich fährt, dann mit FGR-relevanten Verspätungsminuten,
aktuell scheint er ja wahrlich noch pünktlich zu sein, eine Seltenheit.

Bordrestaurant nur bis Hamburg Hbf..... hahaha.


Sonderkündigung (Antwort)

$
0
0

Die Preiserhöhung gilt für Monatsabonnenten zum 1.12. oder 1.1.? Wüsste gerne, zu wann ich sonderkündigen kann :)

Hamburg-Köln: 4 ICE-Verbindungen - Korrektur (Antwort)

Vierer ohne Fenster im ICE4 (Antwort)

$
0
0

Vierer ohne* Fenster gibt es doch auch im ICE4.

Wer freut sich nicht auf die erste Fahrt im ICE4 auf der Rheinstrecke, so schön im Bordrestaurant am Vierer ohne* Fenster?


*) ohne sinnvoll nutzbare Fensterbereiche

Seit wann fährt denn der ICE4 auf der Rheinstrecke?

Nein, und ja. (Antwort)

$
0
0

Bild 1: Decin

Nein,

Bilder 2: Oybin.

ja.

.. Ich habe das Rätsel beim DSO-Auslandsforum eingestellt weil ich denke dass den Tschechien-Teil dort eher Leute rausbekommen: [Link].

Vierer ohne Fenster im ICE4 (Antwort)

$
0
0

Vierer ohne* Fenster gibt es doch auch im ICE4.

Wer freut sich nicht auf die erste Fahrt im ICE4 auf der Rheinstrecke, so schön im Bordrestaurant am Vierer ohne* Fenster?


*) ohne sinnvoll nutzbare Fensterbereiche


Seit wann fährt denn der ICE4 auf der Rheinstrecke?

Wüsste nicht, dass er das schon tut. Hat das wer behauptet?

Was ist ein offizielles Dokument? (Antwort)

(PM) Münster bekommt ab Dezember mehr ICEs

$
0
0

Hallo,

wie die DB in einer neusten PM mitteilt, bekommt Münster(Westf) ab Fahrplanwechsel mehr ICE Verbindungen nach Nord- und Süddeutschland.

Hier gehts zur PM

In der PM stehen auch ein paar genaue Zeiten der neuen Züge.


Gruß
mdln


Wird d. 118/119 eingekürzt bzw bekommt anderen Start/Zielbf (Antwort)

Super! Herzlichen Dank an DB Fernverkehr und M. Grahnert! (Antwort)

Bordpreis steigt von 12,50 auf 19 Euro (Antwort)

$
0
0

Als Juristerei-Unkundiger frage ich mich:
- Was ist hier mit dem Wucherparagraphen 138(2) aus dem BGB? "Auffälliges Mißverhältnis zur Leistung" und "Ausbeutung der Zwangslage, der Unerfahrenheit [...]" liest sich, als könnte er auf einen Preis von 19 Euro für Fahrkartenausstellung im Zug zutreffen.
- Die EVO erwähnt in §9 einen Anspruch auf Ausgabe einer Fahrkarte, welcher erst 5 Minuten vor Abfahrt erlischt (und nicht auf Besitzer bestimmter Geräte oder Leute, die besonders schnell Automaten bedienen oder vom Automaten zum entfernten Gleis rennen können, beschränkt ist). Was hat es für Folgen, wenn die Bahn diesen Anspruch des Reisenden mißachtet, indem beispielsweise zwar ein Automat vorhanden ist, der Reisende, welcher rechtzeitig 6 Minuten vor Abfahrt am Bahnhof ist, jedoch nicht augenblicklich drankommt oder zwar gleich drankommt, aber einfach nicht schnell genug ist, um seinen Zielbahnhof Braunschweig-Gliesmarode einzutippen, das ganze weitere Prozedere zu durchlaufen und dann noch vom Automaten im Bahnhofsgebäude durch die Unterführung zu seinem Zug auf Gleis 6 zu rennen?

keine Kälte (Antwort)

Frankreich und ITF? (Antwort)

$
0
0

Vergleichst du echt Marseille-Brüssel mit Köln-Leipzig?

zumindest is ja wohl der Flugverkehr da unbedeutend, komplett irrelevant, keine Konkurrenz.
Der Flugverkehr nimmt da im Modal-Split noch nicht einmal dreistellige Prozentzahl ein, echt albern.

Viewing all 75575 articles
Browse latest View live